Startseite > W > Was Ist Eine Unfallversicherung Einfach Erklärt?

Was ist eine Unfallversicherung einfach erklärt?

Eine Unfallversicherung ermöglicht eine Absicherung gegen bleibende und schwerwiegende Unfallschäden. Erleidet der Versicherte durch einen Unfall eine schwere Behinderung, zum Beispiel Invalidität, wird einmalig ein vereinbarter Geldbetrag ausbezahlt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist eine Unfallversicherung eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Gesetzliche und private Unfallversicherungen decken keine dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen ab. Die Unfallversicherung zahlt nur bei einer unfallbedingten Invalidität.

Welche Unfallkasse ist für mich zuständig?

Ist Ihnen unklar, welcher Unfallversicherungsträger für Sie zuständig ist, können Sie sich gerne telefonisch bei der kostenlosen Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung (0800 60 50 40 4) erkundigen. Dort gibt man Ihnen gern Auskunft und verbindet Sie ggf. direkt weiter. Wann greift die gesetzliche Unfallversicherung? Die gesetzliche Unfallversicherung tritt ein, sofern ein Unfall im Kindergarten, in der Schule, in der Universität, am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin passiert ist. Als Arbeitsunfall kann auch gelten, wenn sich jemand beim Betriebssport, auf einer Firmenfeier oder auf einer Dienstreise verletzt.

Ist eine gesetzliche Unfallversicherung Pflicht?

Die gesetzliche Unfallversicherung

Wie bei anderen Zweigen der Sozialversicherung handelt es sich um eine Pflichtversicherung. Ihre rechtliche Grundlage ist das Sozialgesetzbuch (insbesondere dessen siebtes Buch: SGB VII). Die gesetzliche Unfallversicherung kann durch keine private Versicherung ersetzt werden.
Wie hoch ist der aktuelle Beitragssatz für 2021?

Zeitraumallgemeiner Beitragssatzermäßigter Beitragssatz
01.01.2021 - 31.12.202114,6%14,0%
01.01.2020 - 14,6%14,0%
01.01.2019 - 14,6%14,0%
01.01.2018 - 14,6%14,0%

Verwandter Artikel

Was ist eine Population einfach erklärt?

Eine Population ist eine Gruppe von Individuen derselben Art oder Rasse, die in demselben geografischen Gebiet leben.

Wie hoch sind die Arbeitgeberkosten?

SozialabgabenArbeitgeberanteile in Prozent
Krankenversicherung7,30 % (7,00% ermäßigt)
Pflegeversicherung1,175 % Kinderlosenzuschlag 0,25 % für Arbeitnehmer ab 23J
Rentenversicherung9,30 %
Arbeitslosenversicherung1,50 %
Wie viel Lohnnebenkosten zahlt der Arbeitgeber? Die Lohnnebenkosten für Arbeitgeber betragen momentan knapp 21 Prozent des Bruttogehalts. Ein Beschäftigter kostet das Unternehmen demnach oft mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Die gesamten Kosten nennt man Arbeitgeberbrutto.

Was zählt nicht als Unfall?

Unfälle, die über einen sehr langen Zeitraum passieren, gibt es nicht. Belasten Sie durch ein Hobby wie Basketball Ihre Kniegelenke zu stark und ziehen irgendwann einen Schaden davon, zählt das nicht als Unfall. Unfallbeispiel: Während des Ski-Fahrens geraten Sie auf einem eisigen Teil der Piste ins Stürzen. Wann zahlt die private Unfallversicherung? Die private Unfallversicherung springt ein, wenn ein Unfall dauerhafte geistige oder körperliche Beeinträchtigungen nach sich zieht oder sogar zum Tod führt. Aber auch bei Unfallfolgen, die nicht von Dauer sind, leistet die Unfallversicherung.

Wie teuer darf eine Unfallversicherung sein?

Die Kosten für eine private Unfallversicherung unterscheiden sich stark. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest schwanken die Preise für sehr gute Tarife je nach Gefahrengruppe zwischen 105 Euro und 431 Euro im Jahr.

By Renny

Similar articles

Was bedeutet Finanzierung einfach erklärt? :: Wer zahlt für die Unfallversicherung?
Nützliche Links