Startseite > W > Wo Ist Die Flensburger Gletscherquelle?

Wo ist die Flensburger Gletscherquelle?

Die Gletscherquelle – Ursprung des Flensburger Brauwassers und Qualitätsgarant. Das einzigartige Brauwasser stammt aus der Flensburger Gletscherquelle, die sich direkt unter der Flensburger Brauerei befindet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo beginnt die Flensburger Förde?

Es gibt eine imaginäre Linie von der Halbinsel Geltinger Birk im Süden bis zur Halbinsel Kegns im Norden der Flensburger Außenförde.

Wem gehört die Flensburger Brauerei?

Mehrheitlicher Anteilseigner ist über die HGDF Familienholding GmbH & Co. KG die Familie Dethleffsen-Petersen, Nachkommen von Emil und Heinrich Petersen, die in den 1920er Jahren durch den Erwerb von Anteilen in das Unternehmen einstiegen. In welcher Region wird Welches Bier getrunken? Der deutsche Westen lässt sich klar in zwei verschiedene Bier-Regionen einteilen: Im Raum um Köln und Bonn wird Kölsch bevorzugt, ein helles und obergäriges Bier. In Düsseldorf und in der Gegend am Niederrhein wird hingegen hauptsächlich das dunkle und obergärige Altbier getrunken.

Welche Astra Biersorten gibt es?

ASTRA KNOLLEN

  • Astra Granate. FL 0,33 l 3,30. Alkoholfreier Biermix – Energy.
  • Astra Urtyp. FL 0,33 l 3,30. Das Original aus dem Jahre 1909 mit 4,9% Alkohol.
  • Astra Kiezmische. FL 0,33 l 3,30. Radler auf St.
  • Astra Rakete. FL 0,33 l 3,30. Start frei für die perfekte Party: Astra Rakete.
  • Astra Rotlicht. FL 0,33 l 3,30.
Wo trinkt man Radeberger? Die Quellen für das besonders weiche und kalkarme Brauwasser der Radeberger Exportbierbrauerei befinden sich im Karswald. Dazu ist um 1901 eine rund 7,5 km lange Wasserleitung vom Fischbacher Staatsforstrevier in das Radeberger Brauereigelände mit einem Kostenaufwand von 265.000 Mark gebaut worden.

Verwandter Artikel

Wem gehört Flensburger Bier?

Der Mehrheitsaktionär ist die HGDF Familienholding.

Ist Jever bitter?

Neben der spritzigen Kohlensäure ist in den ersten Sekunden auch der Hopfen mit seinen zuerst würzigen, dann immer bitterer werdenden Aromen präsent. Hier kommen die gängigen Jever-Klischees ins Spiel. Ja, dieses Bier aus Nordfriesland ist bitter. Wie gut ist Jever Bier? Das hat mit „süffig“ aber wirklich mal gar nichts mehr zu tun. Das Bier schmeckt quasi genauso wie es riecht: extrem herb und im Abgang sogar noch etwas metallisch.

Ist Jever herb?

Seit nun 170 Jahren kultiviert Jever seinen ureigenen friesisch-herben Geschmack. Der besondere Mix aus bestem Brauwasser und qualitativ hochwertigen Hopfen macht unser Jever so friesisch-herb und erfrischend zugleich! Welches Bier hat einen Bügelverschluss? Ohne Bügel kein plop'.

Seit 1888 gehört das plop' der Flensburger Bügelflaschen zum guten Ton. Es ist das unverkennbare Markenzeichen unserer Brauerei. Doch kaum jemand weiß, wie viel Technik sich dahinter verbirgt. Flaschen mit Bügelverschluss sind aufwendiger in der Herstellung und in der Reinigung.

Wie viele Flaschen sind in einem Kasten Flensburger?

Flensburger Pilsener Bügel Kasten 20 x 0,33 l Glas Mehrweg - Ihr zuverlässiger Lieferservice.

By Gombosi Rosacamacho

Similar articles

Ist Flensburg eine reiche Stadt? :: Warum Ploppt mein Bier nicht?
Nützliche Links