Startseite > W > Wie Benutzt Man Eine Tankkarte?

Wie benutzt man eine Tankkarte?

Statt mit Bargeld, Kreditkarte oder Scheck zu bezahlen, bezahlt der Fahrer bequem mit der Tankkarte an der Kasse. Die Kosten für den Kraftstoff werden auf dem Tankkartenkonto aufgezeichnet. Der Kontoinhaber (meistens ein Unternehmen) erhält dann regelmäßig eine Rechnung, für die über dieses Konto getankten Kraftstoffe.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kostet eine Tankkarte?

Es gibt Akzeptanzstellen für die Tankkarte. In Deutschland gehören mehr als 2.770 Tankstellen zum Netz der Esso Card. Die Tankkarten kosten 3 pro Monat.

Wer bekommt eine Tankkarte?

Jede angestellte Person bekommt eine persönliche Tankkarte, die bei dem jeweiligen Partner wie eine Kreditkarte benutzen werden kann. Mit ihr können FahrerInnen Kraftstoff wie Benzin oder Diesel, aber gegebenenfalls auch weitere Kosten wie z. B. Mautgebühren bezahlen. Wann lohnt sich eine Tankkarte? Tankkarten sind in mittleren und großen Unternehmen üblich, doch sie lohnen sich auch für kleine Unternehmen oft schon ab dem ersten Fahrzeug. Denn neben günstigeren Spritpreisen kann eine Tankkarte helfen, das Zettelchaos bei der Buchhaltung zu verkleinern.

Wie funktioniert eine Tankkarte vom Arbeitgeber?

Eine Tankkarte vom Arbeitgeber bedeutet, dass man auf Kosten des Unternehmens tankt. Das kann für den Firmenwagen gelten und damit die Abrechnung erleichtern. Oder aber auch für den Privatwagen, sozusagen als „Geschenk“ des Arbeitgebers: Bis 44 Euro gilt die Tankkarte des Unternehmens als Sachbezug und ist abgabenfrei. Wie wird eine Tankkarte versteuert? Lohnsteuer und Sozialversicherung bei einer Tankkarte

Der Sachbezug ist lohnsteuerfrei. Voraussetzung ist, dass die monatliche 44-€-Freigrenze nicht durch andere Sachbezüge ausgeschöpft worden ist. Im Rahmen der Sozialversicherung sind keine Beiträge zu entrichten, sofern die 44-€-Freigrenze gilt.

Verwandter Artikel

Welche Tankkarte akzeptiert Agip?

Das Multicard-Netzwerk kann an mehr als 18.000 Tankstellen mit den Marken Agip, Aral, BP, OMV und Statoil genutzt werden. Die AgipPLUS-Karte ist eine hervorragende Tankkarte für Ihre Mitarbeiter.

Wie funktioniert tanken am tankautomat?

Doch wie funktioniert das Tanken an so einem Automaten überhaupt? Statt an der Kasse im Tankstellen-Shop für Benzin zu bezahlen, wird am Automaten vorab ein Betrag festgelegt und Bar oder mit Karte beglichen. Erst dann wird die Zapfsäule freigeschaltet. So wird sichergestellt, dass niemand die Zeche prellt. Wie kriegt man eine Tankkarte? Wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist und seine Tankkosten erfassen und nachweisen muss, für den kann sich eine Tankkarte lohnen. Häufig bekommt man die Tankkarten vom Arbeitgeber, wenn man geschäftlich auf das Auto angewiesen ist und auf Kosten der Firma reist.

Was bringt eine Tankkarte?

Die Vorteile einer Tankkarte liegen auf der Hand: bargeldloser Bezug von Kraft- und Schmierstoffen und je nach Vereinbarung des Leistungsumfanges, Fahrzeugzubehör und Waren. Weniger Belege durch Sammelrechnung, das erleichtert die Abwicklung in der Buchhaltung und reduziert auch das Risiko Belege zu verlieren… Welche Tankkarte für Privatpersonen? Die Santander 1Plus Visa eignet sich sehr gut als private Tankkarte. Die absolute Empfehlung ist die Santander 1 Plus Kreditkarte, da diese vor allem beim Preis punkten kann. Sie ist kostenlos. Es gibt keine jährliche Gebühr und doch weiß die Karte als Tankkarte, aber auch als herkömmliche Kreditkarte zu überzeugen.

Wie viel spart man mit einer Tankkarte?

Die LBB gewährt Ihnen einen Tankrabatt von 3 Prozent auf maximal 2500 Euro Tankumsatz im Jahr. So sparen Sie im besten Fall pro Jahr 75 Euro. Hier ist allerdings noch nicht die Grundgebühr von 99 Euro berücksichtigt.

By Kiran

Similar articles

Was kostet eine Tankkarte? :: Ist der Staat noch an Lufthansa beteiligt?
Nützliche Links