Startseite > W > Welche Tankkarte Akzeptiert Jet?

Welche Tankkarte akzeptiert JET?

Die Novofleet Tankkarte akzeptieren Jet, Star, Oil!, Q1, Hem, Hoyer, ED, BayWa, GO, Bft, Benzinkontor. Das sind in Summe rund 5000 Tankstellen in Deutschland, Luxemburg und Österreich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Tankkarte akzeptiert Agip?

Das Multicard-Netzwerk kann an mehr als 18.000 Tankstellen mit den Marken Agip, Aral, BP, OMV und Statoil genutzt werden. Die AgipPLUS-Karte ist eine hervorragende Tankkarte fĂŒr Ihre Mitarbeiter.

Wer steckt hinter JET Tankstelle?

Heute ist JET eine Marke des nordamerikanischen Phillips 66 Konzerns, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Idee von Bill Roberts weiter voranzutreiben und weltweit zum Erfolg zu fĂŒhren. Warum ist JET so gĂŒnstig? Ausschlaggebend dafĂŒr war eine Nischenpolitik, mit der sich JET als gĂŒnstiger Anbieter von Markenkraftstoff genau zwischen die MĂ€rkte der großen Markengesellschaften und der UnabhĂ€ngigen drĂ€ngte.

Wann bekommt man eine Tankkarte?

Wann braucht man eine Tankkarte? Wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist und seine Tankkosten erfassen und nachweisen muss, fĂŒr den kann sich eine Tankkarte lohnen. HĂ€ufig bekommt man die Tankkarten vom Arbeitgeber, wenn man geschĂ€ftlich auf das Auto angewiesen ist und auf Kosten der Firma reist. Welche Tankkarte am besten? Top-5 Tankkarten im Überblick

  • Aral Card Plus: Die Tankkarte fĂŒr Aral & Routex.
  • DKV Card: Das grĂ¶ĂŸte Tankstellennetzwerk Europas.
  • Esso Card: Europaweit tanken gegen monatliche GebĂŒhr.
  • JET Card: Die Tankkarte mit Stufensystem.
  • Shell Card: Inklusive Tankstellenfinder & Routenplaner.

Verwandter Artikel

Welche Karten akzeptiert JET?

Europaweit gibt es mehr als 100.000 Annahmestellen, in Deutschland rund 15.000 Tankstellen. Die DKV verfĂŒgt ĂŒber das grĂ¶ĂŸte Tankstellennetz in Europa.

Was ist die beste Tankkarte?

TankkarteTankstellenBewertung
Shell5.000★★★★★
Novofleet3.600★★★★★
Esso Germany3.000★★★★★
EDC9.729★★★★★
Ist JET eine markentankstelle? Spritpreise: Große Unterschiede bei Markentankstellen. Der deutsche Kraftstoffmarkt wird von fĂŒnf großen Marken dominiert: Aral, Esso, Jet, Shell und Total. Der ADAC hat die Durchschnittspreise verglichen. Die Ergebnisse sind bemerkenswert.

Woher kommt JET?

Jet ist eine Tochterfirma der US-amerikanischen Mineralölgesellschaft Phillips 66, die wiederum im Jahre 2012 aus einer Abspaltung von der ConocoPhillips, dem drittgrĂ¶ĂŸten US-Ölkonzern, entstand. Doch die AnfĂ€nge der Tankstellen lassen sich bis auf das Jahr 1953 zurĂŒckzuverfolgen. Ist JET gut? JET steht schon seit vielen Jahren fĂŒr Markenkraftstoff zum gĂŒnstigen Preis. FĂŒr die Tankkunden in Deutschland ist das nichts Neues - nicht ohne Grund haben sie JET seit zehn Jahren in Folge im Markenranking von YouGov immer wieder zur beliebtesten Tankstellenmarke gewĂ€hlt.

Ist billig Benzin schlechter?

GrundsĂ€tzlich kommt das Benzin aber – egal ob fĂŒr Marken- oder Billigtankstellen – aus denselben Raffinerien. Markentankstellen fĂŒgen allerdings Additive (Zusatzstoffe) hinzu, die aber keinen Einfluss auf QualitĂ€t, Motorleistung oder Benzinverbrauch haben.

By Yoshio

Similar articles

Sind billige Tankstellen schlechter? :: Wo ist AdBlue am gĂŒnstigsten?
NĂŒtzliche Links