Startseite > W > Was Bedeutet Nicht Dispersiv?

Was bedeutet nicht Dispersiv?

Innerhalb der Messzelle kommt es in bestimmten Frequenzbereichen zu einer physikalischen Wechselwirkung zwischen der eingeleiteten Strahlung und den Molekülen des zu detektierenden Stoffes. Hierbei wird Strahlungsenergie absorbiert (absorptiv -> nicht-dispersiv, kurz: ND).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo steht man kann nicht nicht kommunizieren?

Das erste Axiom der Kommunikation, das Paul Watzlawick formulierte, war das Zitat "Man kann nicht nicht kommunizieren".

Was bewirken die Linsen im Spektrometer?

eine Linse L1 zum Strahlungseintritt (sie parallelisiert das Licht) ein lichtbrechendes Prisma oder -beugendes Gitter B, um die zu analysierende Strahlung abzulenken. eine zweite Linse L2 am Strahlaustritt (sie bildet das Lichtbündel auf den Ausgang ab) Ist ein Photometer ein Spektrometer? Geräte, die nur einen von Hand verstellbaren Monochromator haben und also kein Spektrum aufnehmen können, heißen „Photometer“. Ein UV/VIS-Spektrometer kann natürlich auch alles, was ein Photometer kann. Man kann also den Monochromator auf eine bestimmte Wellenlänge positionieren und die Extinktionswerte ablesen.

Ist Stickstoff IR-aktiv?

Da Stickstoff ein lineares Molekül ist, welches aus zwei identischen Atomen aufgebaut ist, besitzt es kein Dipolmoment; es ist daher nicht IR-aktiv. Welche Stoffe sind Raman aktiv? Schwingungen sind Raman-aktiv, wenn sich die Polarisierbarkeit der Elektronenhülle des Gesamtmoleküls ändert. Symmetrische zweiatomige Moleküle wie Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff liefern ein Raman-Spektrum aber kein IR-Spektrum.

Verwandter Artikel

Was bedeutet nicht gewerbsmäßige Bauarbeiten?

Führt der Bauherr die Bauarbeiten ganz oder teilweise selbst aus (auch Familienangehörige, Bekannte, Nachbarn und Kollegen), mit oder ohne Einsatz von Hilfskräften, so ist der Bauherr ein Selbstbauunternehmer.

Ist H2 IR-aktiv?

Homonukleare zweiatomige Moleküle (H2, N2, Cl2 etc.) besitzen keine IR-aktiven Banden. Welche Frequenz hat Infrarot? Infrarot (IR) besitzt damit Wellenlängen λ zwischen 780 nm und 1 mm, was einem Frequenzbereich von 300 GHz bis 400 THz entspricht.

Welche Wellenlänge hat sichtbares Licht?

Das Licht ist im allgemeinen der für den Menschen sichtbare Bereich der elektromagnetischen Strahlung von etwa 380 bis 780 Nanometer (nm) Wellenlänge (entsprechend einer Frequenz von etwa 789 bis herab zu 385 THz). In der Physik steht der Begriff „Licht“ auch für das gesamte elektromagnetische Wellenspektrum. Welche Wellenlänge hat UV Licht? Glossar: UV-Strahlung. Definition: Elektromagnetische Strahlung, deren Wellenlänge kürzer als die des sichtbaren Lichts, aber länger als die der Röntgenstrahlen ist. Sie reicht etwa von 400 nm bis 100 nm.

Welche Moleküle werden nicht von IR Strahlung beeinflusst?

In Molekülen mit Schwingungen symmetrisch zum Symmetriezentrum treten keine Änderungen des Dipolmoments auf (IR-inaktiv). Solche „verbotenen“ Schwingungen sind allerdings oft ramanaktiv. Der einfachste Fall ist ein zweiatomiges Molekül.

By Everard Gustaveson

Similar articles

Was ist ein interferogramm? :: Was kann man mit FTIR messen?
Nützliche Links