Startseite > W > Was Ist Eine Gastritis Und Wodurch Wird Sie Begünstigt?

Was ist eine Gastritis und wodurch wird sie begünstigt?

Eine Gastritis entsteht, wenn die schützende Schleimhaut des Magens geschädigt wird. Das können magenreizende Stoffe sein oder Faktoren, die eine Überproduktion an ätzender Magensäure anregen. Auslöser einer akuten Gastritis sind beispielsweise: übermäßiger Genuss von Alkohol.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie behandelt man eine Gastritis?

Wenn die Patienten zunächst 1-2 Tage auf Nahrung verzichten und dann einige Tage lang schonende Kost wie Tee, Haferschleim und Zwieback zu sich nehmen und dabei Bettruhe einhalten, heilt die akute Gastritis in der Regel von selbst aus.

Was essen bei akuter Gastritis?

Falls Sie wegen der Beschwerden gefastet haben, beginnen Sie die erneute Nahrungsaufnahme mit einer "leichten Aufbaukost", bestehend zum Beispiel aus Haferschleim, Zwieback und Tee. Auch Reis, Weißbrot, Kartoffelpüree, gekochtes mageres Fleisch, Fisch, Rührei und leicht verdauliche Gemüsesorten sind geeignet. Ist Wärme bei einer Magenschleimhautentzündung gut? Zudem können Hausmittel die Beschwerden bessern: Angenehm ist Wärme in Form einer Wärmflasche auf dem Bauch oder eines heißen Bads. Schonkost gilt als besonders leicht verdaulich und ist daher bei einer Gastritis zu empfehlen. Gut bekömmlich sind beispielsweise Haferschleim und Zwieback.

Wie schütze ich die Magenschleimhaut?

Daher erfüllt die Magenschleimhaut noch eine weitere Aufgabe: Sie produziert den Magensaft nicht nur, sie schützt gleichzeitig auch den Magen vor dessen Wirkung. Dazu umgibt sie sich selbst mit einer schützenden Schleimschicht, die den direkten Kontakt mit der Magensäure verhindert. Wie entsteht eine Magenschleimhautentzündung bei Kindern? Unter einer Gastritis versteht man die Entzündung der schützenden Magenschleimhaut. Dies wird vor allem durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht. Jedoch kann eine Gastritis auch durch zu lange Einnahme von Medikamenten, unter Stresssituationen, bei bestimmten Tumoren oder nach Operationen auftreten.

Verwandter Artikel

Was begünstigt Endometriose?

Was kann man tun, um die Entwicklung von Endometriose zu fördern? Bei Frauen mit einem kurzen Menstruationszyklus besteht ein erhöhtes Risiko für Endometriose. Die Entwicklung von Endometriose wird durch die sinkende durchschnittliche Kinderzahl pro Frau begünstigt.

Wie lange halten Magenschmerzen an?

Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Völlegefühl können von ganz harmlosen Verdauungsstörungen ausgelöst, aber auch von einem Reizmagen oder schwerwiegenden Erkrankungen verursacht werden. Deshalb sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn Magenbeschwerden länger als 14 Tagen andauern. Welcher Tee ist am besten bei Magenschleimhautentzündung? In der stärksten Phase der Gastritis sollten Sie Ihren Magen mit einem leichten Heißgetränk beruhigen. Neben Fenchel- sind auch Kamillen- und Pfefferminztee zu empfehlen. Auf Zucker und Honig sollte man allerdings verzichten und den Tee lieber ungesüßt genießen.

Wie kann man eine Magenschleimhautentzündung feststellen?

Eine sichere Diagnose ist allerdings nur durch eine Magenspiegelung (Gastroskopie) möglich. Diese Untersuchung erfolgt ambulant in einer Praxis – meistens bei einem Spezialisten für Magen-Darm-Erkrankungen, einem Gastroenterologen. Wie baue ich meine Magenschleimhaut wieder auf? Leinsamen: Leinsamen schützen die gereizte Magenschleimhaut bei einer Gastritis. Verwende am besten geschroteten Samen, mische etwa zwei Esslöffel davon in einem halben Liter Wasser und lasse die Leinsamen über Nacht einweichen. Koche sie dann etwas auf und trinke die Mischung über den Tag verteilt.

Kann der Magen anschwellen?

Magenschleimhautentzündung. Gehen mit dem geschwollenen Bauch akute Magenschmerzen einher, ist eine Gastritis eine häufige Ursache. Dabei zieht und drückt es im Oberbauch unterhalb des Brustbeins. Die Magenschleimhaut kleidet das Innere des Magens aus.

By Skolnik Vishanu

Similar articles

Was hilft sofort bei Gastritis? :: Was versteht man unter Antrumgastritis?
Nützliche Links