Startseite > W > Wann Wurde Das Speicherbecken In Geeste Gebaut?

Wann wurde das Speicherbecken in Geeste gebaut?

Das Speicherbecken Geeste wurde 1983 zur Sicherung der Kühlwasserversorgung des Kernkraftwerks Emsland gebaut. Das Speicherbecken dient als Vorratsspeicher in Trockenwetterphasen einhergehend mit Niedrigwasser in der Ems bzw. im Dortmund-Ems-Kanal.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann wurde das Bode-Museum gebaut?

Das Museum für byzantinische Kunst ist in diesem Gebäude untergebracht. Die Nationalgalerie wurde 1876 eröffnet und der nächste Grundstein wurde 21 Jahre später auf der Museumsinsel gelegt.

Wie groß ist das Speicherbecken Geeste?

Mittelpunkt des Erholungsgebietes ist der 180 ha große Speichersee Geeste – ein beliebtes Segelrevier, in dem alljährlich zahlreiche Regatten von regionaler und überregionaler Bedeutung stattfinden. Auch Surfer und Taucher finden auf bzw. Wie viele Einwohner hat Groß Hesepe?

NameKreisEinwohner Zensus 2011-05-09
Groß HesepeEmsland1.630
Groß Hesepe 1.630 Einwohner [2011] – Zensus 1,580 km² Gebiet 1.032/km² Bevölkerungsdichte [2011]

Wie groß ist Dalum?

Dalum ist ein Ortsteil der Gemeinde Geeste im niedersächsischen Landkreis Emsland und mit rund 4.500 Einwohnern deren größter Ortsteil. In welchem Bundesland liegt Geeste? Das Bild zeigt die Lage von 49744 Geeste im Bundesland Niedersachsen mit allen Landkreis-Grenzen inklusive Kreisstadt als Ortsmarkierung.

Verwandter Artikel

Wann wurde das BWK Ulm gebaut?

Der Grundstein für das Bundeswehrkrankenhaus wurde 1974 gelegt. Damals wurde die tiefste Baugrube in Süddeutschland ausgehoben. Vier Untergeschosse wurden für die Technik und eine unterirdische Anlage benötigt.

Was versteht man unter Geeste?

Die Geeste ist ein Fluss in Niedersachsen und im Land Bremen. Nach nautischer Definition ist sie der unterste Nebenfluss der Weser. Die Flussmündung in Bremerhaven ist Namensgeber des ehemals hannoverschen Geestemünde. Welche Gemeinden gehören zu Geeste? Die Einheitsgemeinde Geeste mit rund 11.300 Einwohnern besteht aus den vormals selbstständigen Gemeinden Dalum, Groß Hesepe, Klein Hesepe, Geeste, Osterbrock, Bramhar, Varloh und Bienerfeld-Nord. Die Gemeindereform am 1.

Was bedeutet Wikipedia übersetzt?

Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser bearbeiten kann. Wo ist die Geeste? Die Geeste ist der nördlichste und damit letzte Nebenfluss der Weser. Sie entspringt, etwa 28 Kilometer Luftlinie von Bremerhaven entfernt, zwischen Barchel und Basdahl bei Bremervörde und entwässert einen großen Teil des südlichen Bereichs des heutigen Landkreises Cuxhaven.

Welcher Fluss fließt durch Bremerhaven?

Weser
Bremerhaven liegt an den Mündungen der Weser in die Nordsee und der Geeste in die Weser.

By Pembrook

Similar articles

Wie heißt der Fluss der durch Nürnberg fließt? :: Wie viele Niederländer gibt es?
Nützliche Links