Startseite > W > Was Macht Die Halbleiter So Wichtig?

Was macht die Halbleiter so wichtig?

Die allermeisten Stoffe leiten elektrischen Strom oder sie leiten ihn nicht. Eine Ausnahme davon sind jedoch die Halbleiter: Sie leiten den Strom erst dann, wenn eine elektrische Spannung an sie angelegt wird. Das macht sie zu idealen Kandidaten für miniaturisierte Schalter, den Transistoren.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo sind Halbleiter verbaut?

Halbleiter steuern das Antriebs- und Fahrverhalten in Steuergeräten. Sie steuern auch andere Systeme.

Sind Halbleiter und Chips das gleiche?

Halbleiter sind der Hauptbestandteil von Mikrochips, die zum Beispiel in Steuergeräten Antrieb und Fahr- oder Bremsverhalten regeln. Sie steuern aber auch Airbags und Assistenzsysteme. "Halbleiter sind Festkörper, deren spezifischer elektrischer Widerstand stark temperaturabhängig ist. Warum dotiert man Halbleiter? Dotieren bedeutet das Einbringen von Fremdatomen in einen Halbleiterkristall zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit. Zwei der wichtigsten Stoffe mit denen Silicium dotiert werden kann sind Bor (3 Valenzelektronen = 3-wertig) und Phosphor (5 Valenzelektronen = 5-wertig).

Ist Kupfer ein Halbleiter?

Halbleiter bestehen aus Materialien, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der eines Leiters, wie Kupfer, und der eines Isolators, wie Glas, liegt. Im Gegensatz zu Metallen fällt der Widerstand eines solchen Halbleiters mit steigender Temperatur ab. Wer hat die Halbleiter erfunden? Der entscheidende Durchbruch für die Halbleiter-Elektronik gelang 1947-1949 mit der Entdeckung des Transistoreffekts durch die Amerikaner WALTER HOUSER BRATTAIN (1902-1987), JOHN BARDEEN (1908-1991) und WILLIAM SHOCKLEY (1910-1989), die dafür 1956 den Nobelpreis für Physik erhielten.

Verwandter Artikel

Für was braucht man Halbleiter?

Halbleiter steuern das Antriebs- und Fahrverhalten in Steuergeräten. Sie steuern auch Assistenzsysteme. Halbleiter haben einen spezifischen elektrischen Widerstand, der stark temperaturabhängig ist.

Ist Lithium ein Halbleiter?

Ganz neu sind ternäre Hydrid-Verbindungen wie Lithium-Barium-Hydrid (LiBaH3). Bedeutung haben Halbleiter für die Elektrotechnik und insbesondere für die Elektronik, wobei die Möglichkeit, ihre elektrische Leitfähigkeit durch Dotierung zu beeinflussen, eine entscheidende Rolle spielt. Wie produziert man Halbleiter? Prozessschritte Halbleiter-Produktion

  1. Halbleiter-Schichtwachstum durch Abscheidungs- / Epitaxieverfahren.
  2. Dotierung durch Einbringen von Fremdatomen in die Halbleiterstruktur.
  3. Oxidation zur Herstellung isolierender Schichten in Form von Siliziumoxid.
  4. Metallisierung zur Herstellung der Kontakte und Leiterbahnen.

Was sind p und n Halbleiter?

Man unterscheidet zwischen n-dotierten und p-dotierten Halbleitern (kurz n- bzw. p-Halbleiter). Bei n-Halbleitern entstehen frei bewegliche Elektronen auf einem Untergrund positiver, ortsfester Atomrümpfe. Bei p-Halbleitern entstehen frei bewegliche "Löcher" auf einem Untergrund negativer, ortsfester Atomrümpfe. Ist Silizium ein Halbleiter? Halbleiter sind Stoffe, die sowohl Eigenschaften von Isolatoren als auch von Leitern besitzen. Welche dieser Eigenschaften überwiegen, wird von den äußeren Bedingungen und von Störungen in der Struktur des Atomgitters eines Halbleiters bestimmt. Eines der wichtigsten Halbleitermaterialien ist Silicium.

Was ist die n Dotierung?

Die n-Dotierung sieht vor, dass eine frei bewegliche und negative Ladung in die Kristallstruktur eingebracht wird. Aufgrund der negativen Ladung kommt es hier zum Begriff n-Dotierung. Bei der p-Dotierung, die dazu im Gegensatz steht, wird eine positive Lücke im Halbleiter erzeugt, daher auch der Name p-Dotierung.

By Jung Polachek

Similar articles

Wie nennt man Schuhe mit Absatz? :: Welche Arten von Dotierung gibt es?
Nützliche Links