Startseite > W > Wie Begrüssen Sich Schwaben?

Wie begrüssen sich Schwaben?

Statt Guten Tag sagt der Schwabe sein Griaßgodd, mitunter sogar verkürzt zu s'Godd. Gilt der Gruß einer größeren Anzahl Personen, dann sagt man einfach Griaßgodd midanand.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie begrüssen sich Cowboys?

Howdy ist ein englischer und amerikanischer Gruß, der "Hallo" bedeutet. Früher wurde er in vielen Schreibweisen verwendet.

Wie sagt man auf Schwäbisch Hallo?

Ob es Junge oder Alte sind, Schwäbisch oder Hochdeutsch sprechende, alle sagen nur noch ,Hallo'. Die alten Grußformeln wie ,Gudda morga', ,Mahlzeit', ,n'Aobed' und vor allem das bis vor einiger Zeit weit verbreitete ,Griassgott' sind nur noch selten zu hören. Wie sagt man tschüss auf Schwäbisch? "Ade" heißt da "Auf Wiedersehen". Und weil dem sprechfaulen Schwaben Wörter generell besser von der Zunge gehen, wenn sie auf "le" enden, verabschiedet er sich von einer ihm bekannten Person eher mit dem Wort "Adele" als mit "Tschüss".

Wie sagt man guten Morgen auf Schwäbisch?

Guten Morgen! Guada Morga! Guten Tag! Grißgodd!, (liebevoll) Grißgoddle! Wie redet man Schwäbisch? Ein Charakteristikum des Schwäbischen ist sein etwas nasaler Klang, denn viele Vokale werden im Schwäbischen nasaliert. Vokale vor den Mitlauten m, n und ng werden grundsätzlich (leicht) nasaliert, auch wenn sie kurz sind, zumindest werden sie etwas weniger klar artikuliert.

Verwandter Artikel

Wie begrüßen sich Surfer?

Hang loose ist eine Handbewegung, die der Begrüßung unter Surfern dient. Der Daumen und der kleine Finger sind ausgestreckt.

Wie begrüßt man sich in Baden?

„Morge“ gilt als Morgengruß, je nach Region so ungefähr bis 11 - 12 Uhr und wird dann abgelöst vom breit und langsam gesprochenen „Daag“. „Daag“, also der hochdeutsche „Gute Tag“ gilt über die Mittagszeit bis zum späten Abend. „Noowe“, die badisch-maulfaule Variante des „Guten Abend“ wird nach 16 Uhr gesagt. Wie heißen Plätzchen auf Schwäbisch? Sächsisch: [1] Keks. Schwäbisch: [1] Brötle, Bretle. Schweizerdeutsch: [1] Guetzli, Guetsle.

Was heißt auf Schwäbisch gute Nacht?

Schlof guad! Schlaf gut! Gute Nacht! Schlof naggich, no vrsoichsch koi Hemmad. Wie heißt Brühe auf Schwäbisch? Auf gut Schwäbisch Blotzbriå: Trübe Brühe.

Was heißt das schwäbische Wort Hanoi?

Ha noi: Hat mit der Hauptstadt Vietnams nichts zu tun. "Ha noi!" ist ein schwäbischer Ausruf, der so viel bedeutet wie: "Das darf doch wohl nicht wahr sein!" Oft zu hören gewesen im Zusammenhang mit Stuttgart 21: "Ha noi, jetzt bauet die Seckel den Bahnhof!"

By Tham

Similar articles

Wo sagt man schwätzen? :: Wird die deutsche Sprache aussterben?
Nützliche Links