Startseite > W > Wie Funktioniert Ein Fluoreszenzdetektor?

Wie funktioniert ein fluoreszenzdetektor?

Beim Fluoreszenz-Detektor wird Licht einer bestimmten Wellenlänge ausgestrahlt und durch eine Durchflusszelle geleitet. Diese enthält die mobile Phase mit dem Analyten, der das ausgestrahlte Licht absorbiert und bei einer anderen, längeren Wellenlänge wieder abstrahlt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie funktioniert ein Wiki?

Eine browserbasierte Seite wird für das Wissensmanagement verwendet. Die Benutzer können den Inhalt des Wikis ändern, wenn sie über Zugangsrechte verfügen. Dies kann in Form von Text-, Audio- oder Bilddateien geschehen.

Was ist die Retentionszeit?

Retentionszeit: Zeit, die ein Analyt für das Passieren der Säule benötigt. Dies entspricht der Zeitdifferenz zwischen Injektion und Detektion. Was ist der RF wert? Der RF-Wert ist das Verhältnis der von der Substanz zurückgelegten Strecke zu der Strecke zwischen Startlinie und Front der mobilen Phase. Der RF-Wert ist für jede Verbindung in einem bestimmten Trennsystem eine charakteristische Größe.

Was ist umkehrphase?

Umkehrphasen-Chromatographie, engl. reversed phases chromatography, eine Form der Papierchromatographie zur Trennung lipophiler Stoffgruppen, wie Fettsäuren und Steroide. Durch Imprägnierung mit Silicon- oder Paraffinöl sowie durch Acetylierung kann man das Chromatographiepapier hydrophobieren. Was zeigt ein Chromatogramm? Chromatographie, Chromatografie (griechisch, χρῶμα chroma „Farbe“ und γράφειν graphein „schreiben“, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer mobilen

Verwandter Artikel

Wie funktioniert ein 5 2 Wege Magnetventil?

5/2-Wege-Ventile haben 5 Anschlüsse und 2 Schaltstellungen. Die Luft wird durch die 2x Entlüftung aus den Arbeitsanschlüssen zurückgedrückt. Je nach Stellung des Zylinders wird oberhalb und unterhalb des Kolbens Luft zugeführt.

Wie entsteht ein chromatogramm?

Bei der Chromatographie wird ein Stoffgemisch in seine einzelne Bestandteile aufgetrennt. Die einzelnen Substanzen der Probe in der mobilen Phase treten bei der Chromatographie mit der stationären Phase, welche sich nicht bewegt, in Wechselwirkung. Hierbei bildet die Probe mit einem Laufmittel die mobile Phase. Was sagt der Retentionsfaktor aus? Dieser Rückhaltefaktor oder Retentionsfaktor Rfentspricht dem Verhältnis zwischen der Wanderungsstrecke der Substanz und der Wanderungsstrecke des Fließmittels. Er kann nur Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Da der Rf – Wert von über 20 Parametern beeinflusst wird, ist er als stoffspezifische Konstante ungeeignet.

Was ist eine GC Analyse?

Die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist eine Verteilungschromatographie, die als Analysenmethode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen weite Verwendung findet. Die GC ist nur anwendbar für Komponenten, die gasförmig sind oder sich verdampfen lassen. Warum müssen Flüssigkeiten für die Trennung im GC Verdampfbar sein? Das Besondere an der Gaschromatographie ist, dass die mobile Phase ein Gas und keine Flüssigkeit ist. Daher müssen die zu analysierenden Stoffe verdampfbar sein oder in verdampfbare Verbindungen überführbar sein.

Warum derivatisierung?

In der Pharmazie wird die Derivatisierung verwendet, um aus bestehenden Arzneimitteln neue, wirksamere oder verträglichere Arzneimittel zu konstruieren. So wurde beispielsweise durch Derivatisierung aus Salicylsäure die Acetylsalicylsäure geschaffen.

By Goldberg

Similar articles

Was ist die HPLC Methode? :: Was misst man mit HPLC?
Nützliche Links