Startseite > W > Woher Kommt Das Wort Hyperbel?

Woher kommt das Wort Hyperbel?

[1] Linguistik: rhetorisches Stilmittel der Übertreibung. [2] Mathematik: eine Kurve, die aus zwei zueinander symmetrischen, sich ins Unendliche erstreckenden Ästen besteht. Herkunft: [2] von lateinisch hyperbola (von Johann(es) Christoph(orus) Sturm(ius) als eine übertreffende Kegel-Lini übersetzt)

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie berechnet man eine Hyperbel?

Die mittlere Gleichung der Hyperbel lautet x2/a2y2/b2=1. Positive reelle Zahlen werden durch die Variablen a und b dargestellt.

Was ist das Gegenteil einer Hyperbel?

Das Gegenteil einer Hyperbel (Übertreibung) ist die Untertreibung. Was ist Ironie Beispiel? Ironie Beispiel: Wenn jemandem ein Missgeschick passiert: „Das hast du wieder toll gemacht! “ Wenn sich jemand mit Absicht dumm stellt: „Das habe ich ja gar nicht gewusst!

Was ist eine Hyperbel im Gedicht?

Die Hyperbel ist ein rhetorisches Mittel und dient zur starken Übertreibung. Der Begriff kommt aus dem Altgriechischen hyper bállein und bedeutet "übertreffen oder über das Ziel hinauswerfen". Im Alltag werden Hyperbeln häufig verwendet, beispielsweise "Ich habe einen Bärenhunger". Ist eine Hyperbel eine Parabel? In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Hyperbel eine spezielle Kurve, die aus zwei zueinander symmetrischen, sich ins Unendliche erstreckenden Ästen besteht. Sie zählt neben dem Kreis, der Parabel und der Ellipse zu den Kegelschnitten, die beim Schnitt einer Ebene mit einem geraden Kreiskegel entstehen.

Verwandter Artikel

Woher kommt das Wort Ambo?

Von altgriechisch (ambn) grc, der Gipfel, die Kanzel, zu (anabain) grc, aufsteigen.

Was versteht man unter einer Parabel?

Parabeln zählen zur sogenannten Lehrdichtung und haben einen erzieherischen Gedanken. Der Unterschied zu Fabeln besteht darin, dass sie Begebenheiten der menschlichen Welt erzählen und mit keiner ausformulierten Moral am Ende abschließen. Die Aussage der Parabel muss der Leser selbst erschließen. Was ist eine Parabel Geschichte? Was ist eine Parabel (Deutsch)?

Eine Parabel ist eine kurze lehrhafte Erzählung, die du als Leser entschlüsseln musst. Die Parabel erzählt eine Geschichte, die du auf das echte Leben übertragen und eine Lehre daraus ziehen kannst.

Was ist die Akkumulation?

Die Akkumulation ist ein Stilmittel der Rhetorik und lässt sich in Texten aller Art und literarischen Gattung ausmachen. Die Akkumulation beschreibt die Reihung mehrerer Begriffe zu einem nicht genannten oder genannten Oberbegriff, wodurch dieser detailliert und verstärkt wird. Was ist eine Personifikation Deutsch? Die Personifikation zählt zu den rhetorischen Figuren und ist ein sprachliches Bild, wobei Begriffe, Dinge oder Tiere als menschliche Wesen dargestellt werden.

Was ist ein Hyperbaton Latein?

Das „Hyperbaton“ ist ein Stilmittel. Ein „Hyperbaton“ liegt vor, wenn Wörter, die sich grammatisch direkt aufeinander beziehen, durch ein oder mehrere andere Wörter getrennt sind.

By Procora

Similar articles

Für was hilft Hypericum Globuli? :: Wie berechnet man eine Hyperbel?
Nützliche Links