Startseite > W > Welchen Impfstoff Gibt Es Für Pneumokokken?

Welchen Impfstoff gibt es für Pneumokokken?

Pneumokokken- Polysaccharidimpfstoffe (PPSV) gibt es bereits seit den 1970er Jahren. Der aktuell verfügbare Impfstoff enthält Antigene von 23 Serotypen (PPSV23, Pneumovax®, zugelassen ab dem Alter von 2 Jahren).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was muss man nach einer Pneumokokken Impfung beachten?

Eine besondere Pflege nach der Impfung ist nicht erforderlich. Innerhalb von drei Tagen nach der Impfung sollte ungewohnte körperliche Anstrengung vermieden werden.

Wie lange hält die Spritze gegen Lungenentzündung?

Die erste Pneumokokken-Impfung erfolgt mit dem Konjugatimpfstoff PCV13. Nach sechs bis zwölf Monaten impft der Arzt nochmal, aber nun mit dem Polysaccharidimpfstoff PPSV23. Weil dieser nur begrenzt wirkt, sollte der Impfschutz im Abstand von mindestens sechs Jahren mit PPSV23 erneuert werden. Ist der Pneumokokken Impfstoff ein totimpfstoff? Die Impfung

Es handelt sich um einen Totimpfstoff, der aus Mehrfachzuckern (Polysacchariden) der Hülle von Pneumokokken besteht. Dieser Polysaccharid-Impfstoff wirkt gegen die 23 häufigsten Pneumokokken-Typen, die für 90 Prozent aller Pneumokokken-Erkrankungen verantwortlich sind.

Was ist der Unterschied zwischen Pneumovax 23 und Prevenar 13?

Unterschiede zwischen den Impfstoffen

Pneumovax 23® umfasst zwar mehr Serotypen als Prevenar 13®. Allerdings werden nur die B-Zellen und nicht die T-Zellen stimuliert. Dadurch wird kein immunologisches Gedächtnis aufgebaut. Dies hat zur Folge, dass es zu einer Depletion des B-Zell-Pools kommt.
Wie lange hält eine Impfung gegen Pneumokokken? Die Impfung gegen Pneumokokken

Die drei Impfungen sollen möglichst zu folgenden Zeiten erfolgen: Erste Impfung im Alter von zwei Monaten. Zweite Impfung im Alter von vier Monaten. Letzte Impfung 6 Monate später im Alter von 11 bis 14 Monaten.

Verwandter Artikel

Wie lange hält eine Impfung gegen Pneumokokken?

Der erste Impfstoff sollte im Alter von zwei Monaten verabreicht werden. Im Alter von vier Monaten gibt es eine zweite Impfung. Im Alter von 11 bis 14 Monaten wird der letzte Impfstoff verabreicht.

Welcher Pneumokokken-Impfstoff ist der beste?

Personen mit chronischen Krankheiten haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer Pneumokokken-Infektion und sollten unabhängig vom Alter eine Pneumokokken-Impfung erhalten. Jugendliche (ab 16 Jahre) und Erwachsene erhalten Pneumovax 23. Welcher Pneumokokken-Impfstoff für Erwachsene? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Erwachsenen ab einem Alter von 60 Jahren eine Impfung gegen Pneumokokken. Hierfür sollte ein Pneumokokken-Impfstoff, der gegen 23 verschiedene Pneumokokken-Typen schützt (PPSV23), verwendet werden.

Für wen wird Pneumokokken Impfung empfohlen?

Normalerweise empfiehlt die Stiko die Impfung Personen ab 60 Jahren, Babys und Kleinkindern in den ersten beiden Lebensjahren sowie Menschen mit Immunschwäche oder verschiedenen weiteren chronischen Krankheiten. Wann wiederholungsimpfung Pneumovax? Wiederholungsimpfungen im Abstand von 3 Jahren sollten nur bei Kindern, die besonders durch eine Pneumokokken-Infektion gefährdet sind (z.B. bei Kindern mit nephrotischem Syndrom, Asplenie oder Sichelzellenanämie), in Betracht gezogen werden. PNEUMOVAX 23 wird intramuskulär (i.m.) oder subkutan (s.c.) injiziert.

Welche Impfungen sollte man ab 60 Jahre?

Für pflegende Angehörige und Senioren ab 60 Jahren empfiehlt die STIKO eine Impfung gegen folgende Krankheiten beziehungsweise Krankheitserreger:

  • Saisonale Grippe (Influenza)
  • Hirnhautentzündung ausgelöst durch Zeckenbisse (FSME)
  • Diphtherie.
  • Pneumokokken.
  • Wundstarrkrampf (Tetanus)
  • Gürtelrose (Herpes Zoster)

By Kacie

Similar articles

Was muss man nach einer Pneumokokken Impfung beachten? :: Wem gehört Imperial Logistics?
Nützliche Links