Startseite > W > Wie Lange Hält Eine Impfung Gegen Pneumokokken?

Wie lange hält eine Impfung gegen Pneumokokken?

Die Impfung gegen Pneumokokken

Die drei Impfungen sollen möglichst zu folgenden Zeiten erfolgen: Erste Impfung im Alter von zwei Monaten. Zweite Impfung im Alter von vier Monaten. Letzte Impfung 6 Monate später im Alter von 11 bis 14 Monaten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist die Pneumokokken-Impfung eine Totimpfung?

Der Impfstoff enthält Mehrfachzucker in der Hülle der Pneumokokken. 90 Prozent aller Pneumokokken-Erkrankungen werden durch die 23 häufigsten Arten von Pneumokokken verursacht.

Welche Nebenwirkungen hat die Pneumokokken-Impfung?

Als Nebenwirkungen der Impfung werden Fieber (bei 1 bis 2 Kindern von 10) und auch örtliche Reaktionen wie Schwellung, Schmerzen und Rötung beschrieben. Fieber über 39°C beobachtet man bei 1 bis 3 Kindern von 100. Wenn das Fieber sehr hoch ist, kann es einen Fieberkrampf auslösen. Was kostet die Pneumokokken-Impfung? Die Kosten der beiden verfügbaren Impfstoffe unterscheiden sich erheblich. Der Konjugatimpfstoff PCV13 (Prevenar 13®) ist mit 76,00 Euro für die Einzeldosis mehr als doppelt so teuer wie der Polysaccharidimpfstoff PPSV23 (Pneumovax 23®), dessen Einzeldosis nur 33,20 Euro kostet.

Wann wiederholungsimpfung Pneumovax?

Wiederholungsimpfungen im Abstand von 3 Jahren sollten nur bei Kindern, die besonders durch eine Pneumokokken-Infektion gefährdet sind (z.B. bei Kindern mit nephrotischem Syndrom, Asplenie oder Sichelzellenanämie), in Betracht gezogen werden. PNEUMOVAX 23 wird intramuskulär (i.m.) oder subkutan (s.c.) injiziert. Wer soll sich gegen Lungenentzündung impfen lassen? Pneumovax23 – der Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff – soll laut STIKO vorrangig bei folgenden Personengruppen eingesetzt werden: Menschen mit geschwächtem Immunsystem (Immundefizienz) Senioren ab einem Alter von 70 Jahren. Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen.

Verwandter Artikel

Was muss man nach einer Pneumokokken Impfung beachten?

Eine besondere Pflege nach der Impfung ist nicht erforderlich. Innerhalb von drei Tagen nach der Impfung sollte ungewohnte körperliche Anstrengung vermieden werden.

Wie lange hält eine Pneumovax 23 Impfung?

Aufgrund der begrenzten Dauer des Impfschutzes durch den 23-valenten Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPSV23) hält die STIKO Wiederholungsimpfungen nach mindestens 6 Jahren nach individueller Indikationsstellung für sinnvoll. Welche Impfungen sollte man ab 60 Jahre? Für pflegende Angehörige und Senioren ab 60 Jahren empfiehlt die STIKO eine Impfung gegen folgende Krankheiten beziehungsweise Krankheitserreger:

  • Saisonale Grippe (Influenza)
  • HirnhautentzĂĽndung ausgelöst durch Zeckenbisse (FSME)
  • Diphtherie.
  • Pneumokokken.
  • Wundstarrkrampf (Tetanus)
  • GĂĽrtelrose (Herpes Zoster)

Was ist der Unterschied zwischen Pneumovax 23 und Prevenar 13?

Unterschiede zwischen den Impfstoffen

Pneumovax 23® umfasst zwar mehr Serotypen als Prevenar 13®. Allerdings werden nur die B-Zellen und nicht die T-Zellen stimuliert. Dadurch wird kein immunologisches Gedächtnis aufgebaut. Dies hat zur Folge, dass es zu einer Depletion des B-Zell-Pools kommt.
Welche Krankheiten verursachen Pneumokokken? Im Falle einer invasiven Pneumokokken-Infektion können sie Gehirnhautentzündungen (Meningitis), Blutvergiftungen (Sepsis), Lungenentzündungen (Pneumonie) und häufig auch Infektionen im HNO-Bereich und am Auge auslösen.

Wie gefährlich sind Pneumokokken?

Pneumokokken können lebensbedrohliche Krankheiten wie Gehirnhautentzündung, Blutvergiftung (Sepsis), Lungenentzündung (Pneumonie), aber auch Mittelohrentzündung (Otitis Media) verursachen.

By Lu Dosh

Similar articles

Welche Krankheiten lösen Pneumokokken? :: Wie klingt ein Hustender Hund?
NĂĽtzliche Links