Startseite > W > Was Braucht Man Um Industriemechaniker Zu Werden?

Was braucht man um Industriemechaniker zu werden?

Ausbildungsstellen zum Industriemechaniker werden häufig für Schulabgänger mit Realschulabschluss, also mittlerer Reife ausgeschrieben. Allerdings haben Bewerber mit Hauptschulabschluss auch gute Chancen wenn sie technisches Verständnis mitbringen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was muss man als Industriemechaniker können?

Welche Fähigkeiten braucht ein Industriemechaniker?

Sind Industriemechaniker gefragt?

Industriemechaniker sind bei allen Betrieben des produzierenden Gewerbes gefragt, vom mittelständischen Unternehmen zum internationalen Großkonzern. Und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Denn: Je mehr Arbeiten von Maschinen übernommen werden, desto wichtiger werden Experten wie Sie. Welche Arten von Industriemechaniker gibt es? Der klassische Weg zum /-r Industriemechaniker /-in verläuft über eine Ausbildung, die in der Regel dreieinhalb Jahre dauert. Im Rahmen der Ausbildung unterscheidet man die vier Spezialisierungen des Feingerätebaus, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Instandhaltung.

Wie viel verdient ein Industriemechaniker netto?

Mit 4-9 Jahren Erfahrung steigt der Lohn für Industriemechaniker/in bis zu etwa 3.000 €, während ein Industriemechaniker mit mehr als 10 Jahren Berufspraxis kann eine Vergütung von ca. 3.200 € erwarten. Das Durchschnittsgehalt für Industriemechaniker mit über 20 Jahren Berufserfahrung liegt über 3.300 €. Wie viel verdient man als Industriemechaniker? Als ausgebildeter Industriemechaniker bist du gut gerüstet für deine zukünftigen Aufgaben und wirst mit wachsender Berufserfahrung immer professioneller. Dein Einstiegsgehalt liegt bei 2.300 bis 2.600 Euro brutto und kann sich bis zu 3.000 Euro brutto steigern.

Verwandter Artikel

Wie hieß Industriemechaniker früher?

Zwischen 1937 und 1987 gab es die Lehrberufe Lagerschlosser und Maschinenschlosser, die am 1. August 1987 durch den Beruf des Industriemechanikers ersetzt wurden.

In welchen Fächern muss man gut sein um Industriemechaniker zu werden?

Für die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in sind z.B. Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Werken/Technik, Informatik und Physik von Vorteil. Was sind die Aufgaben von einem Industriemechaniker? Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Haben Industriemechaniker Zukunft?

Zukunft. Die Chancen für Industriemechaniker auf dem Arbeitsmarkt sind gut. Sogar so gut, dass der größte Teil der Gesellen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vom Fleck weg übernommen wird. Falls dem nicht so ist – auch kein Beinbruch. Was macht ein Industriemechaniker bei der Deutschen Bahn? Montage, Demontage, Instandhaltung, Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen und Komponenten (Bauteilen) Brennschneiden und Schweißen (thermisches Fügen und Trennen) Arbeitsplanung, Arbeitssicherheit sowie Qualitätssicherung im Einsatzgebiet Umweltschutz.

Welche Branche ist Industriemechaniker?

Die Aufgaben als Industriemechaniker / Industriemechanikerin

Industriemechaniker können in den verschiedensten Industriebereichen arbeiten: beispielsweise in der Metall- und Kunststoffindustrie, im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Lebensmittelindustrie oder in der Holz- und Papierverarbeitung.

By Delores

Similar articles

Wie hieß Industriemechaniker früher? :: Warum ist ein Entwicklungsland ein Entwicklungsland?
Nützliche Links