Startseite > W > Wo Werden Firmeninsolvenzen Veröffentlicht?

Wo werden firmeninsolvenzen veröffentlicht?

Der Bundesanzeiger veröffentlicht Insolvenzen von Firmen und Privatleuten. Der Service ist kostenlos. Über den Bundesanzeiger können Sie den Namen der gewünschten Firma suchen und erhalten so direkt Informationen zur finanziellen Lage dieser.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Werden alle Dissertationen veröffentlicht?

Jedes Jahr werden in Deutschland 35.000 Dissertationen veröffentlicht. Einige von ihnen werden auch in anderen Formen veröffentlicht. Jährlich werden zwischen 75.000 und 100.000 Bücher veröffentlicht.

Wie lange dauert es bis zur Insolvenzeröffnung?

In der Regel muss ein Schuldner nach der Antragstellung zwei bis drei Monate bis zur Insolvenzeröffnung warten. Dies hängt vor allem von der Auslastung des Insolvenzgerichts ab, aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle, wie z. B. die Mitwirkung des Schuldners. Wie viel Geld darf ich bei Privatinsolvenz behalten? Grundsätzlich liegt der bei einer Privatinsolvenz anzusetzende Freibetrag für Personen, die keinen Unterhalt zahlen müssen, bei 1.259,99 Euro netto. Liegt der Lohn bzw. das Einkommen unter dieser Grenze für den Selbstbehalt, findet demnach keine Pfändung statt und der Schuldner muss kein Geld an die Gläubiger abgeben.

Wie bekomme ich raus ob jemand Privatinsolvenz angemeldet hat?

Schuldner werden feststellen, dass auch in einer SCHUFA-Auskunft Informationen zur Privatinsolvenz zu finden sind. Die SCHUFA erhält die Daten über die öffentlichen Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte. Informationen zur erfolgten Restschuldbefreiung werden nach drei Jahren gelöscht. Was passiert bei einer Firmeninsolvenz? Die Firmeninsolvenz wird entweder durch das Unternehmen selbst oder von einen Insolvenzverwalter durchgeführt. Die Insolvenz in Eigenverwaltung erfolgt nach einem Insolvenzplan. Scheitert die Sanierung des Unternehmens, kommt es zur Auflösung. Restliche Vermögenswerte dienen der Schuldentilgung.

Verwandter Artikel

Wo werden Insolvenzen veröffentlicht?

Die Insolvenzanzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung der Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens. Zwei Wochen lang können die Insolvenzbekanntmachungen auf der Website des Bundesamts für Justiz eingesehen werden.

Sind Insolvenzverfahren öffentlich?

Das Insolvenzverfahren ist tatsächlich ein öffentliches Verfahren, welches beim Amtsgericht (Insolvenzgericht) am Wohnort des Schuldners geführt wird. Wird ein Insolvenzantrag veröffentlicht? Die Beschlüsse über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens werden amtlich veröffentlicht unter www.insolvenzbekanntmachungen.de. In der Regel wird der Sachverständige bzw. der vorläufige Insolvenzverwalter dann zum Insolvenzverwalter ernannt.

Was passiert nach einer insolvenzeröffnung?

Die Insolvenz macht eine Schuldenfreiheit nach 3 bis 6 Jahren möglich. Ein Treuhänder verwaltet in der Zeit das gesamte Vermögen und teilt es unter den Gläubigern auf. Wer alle Auflagen erfüllt, bekommt am Ende alle übrigen Schulden erlassen. Sie müssen sich vor Gericht von einem Anwalt vertreten lassen. Wie lange kann Insolvenzgeld beantragt werden? Ein Antrag auf Insolvenzgeld kann innerhalb von 2 Monaten nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt werden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ihren Antrag bequem nach dem Login in ihr Benutzerprofil unter eServices ausfüllen und zusammen mit allen Nachweisdokumenten elektronisch übermitteln.

Wie geht es weiter nach insolvenzeröffnung?

Wie geht es nun weiter? Nach dem Antrag auf Insolvenzeröffnung erfolgt eine Prüfung durch das Insolvenzgericht, ob ein Insolvenzgrund vorliegt und ob die Insolvenzmasse (Schuldnervermögen) die Verfahrenskosten deckt.

By Wershba Moquin

Similar articles

Warum schreibt Insolvenzverwalter Vermieter an? :: Was ist eine kongruente Deckung?
Nützliche Links