Startseite > W > Wie Viele Controls Hat Die Iso 27001?

Wie viele Controls hat die ISO 27001?

Praxisrelevanter Annex A von ISO 27001

Zusätzlich zum Managementsystem-orientierten Anforderungsteil (Kapitel 4 bis 10) enthält die ISO-Norm im Annex A über 14 Kapitel hinweg eine umfangreiche Auflistung von 35 Maßnahmenzielen (Controls) mit 114 konkreten Maßnahmen zu verschiedensten Sicherheitsaspekten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was sagt die ISO 27001?

Der Rahmen für die Implementierung eines wirksamen ISMS wird durch die Norm ISO 27001 definiert. Unternehmen und Organisationen können mit der Zertifizierung nach ISO 27001 die Risiken für die Informationssicherheit verringern.

Wer darf ISO 27001 zertifizieren?

Wer darf eine Zertifizierung nach ISO 27001 durchführen? Um ein Informationssicherheits-Managementsystem zu zertifizieren, muss die jeweilige Zertifizierungsstelle selbst nach ISO/IEC 17021 und ISO/IEC 27006 akkreditiert sein. Was ist SOA ISMS? Die Erklärung zur Anwendbarkeit (Englisch: Statement of Applicability) ist ein Schlüsseldokument, welches im Rahmen des Aufbaus und der ständigen Weiterentwicklung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) erstellt und gepflegt wird.

Wie lange dauert eine ISO 27001 Zertifizierung?

Je größer und komplexer Ihr Unternehmen ist, desto mehr Zeit müssen Sie für die ISO 27001 Zertifizierung einplanen. Der gesamte Prozess kann dabei je nach Umfang einige Monate, unter Umständen allerdings auch mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen. Wie lange ist eine ISO 27001 Zertifizierung gültig?

drei Jahre
Die Gültigkeit von ISO 27001-Zertifikaten auf der Basis von IT-Grundschutz ist auf drei Jahre begrenzt.

Verwandter Artikel

Wie lange dauert eine ISO 27001 Zertifizierung?

Je größer Ihr Unternehmen ist, desto mehr Zeit brauchen Sie für die Planung. Je nach Umfang kann der Prozess mehrere Monate, in manchen Fällen aber auch mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen.

Was beinhaltet die ISO 27001?

ISO 27001: Die internationale Norm ISO 27001 regelt Informationssicherheit in privaten, öffentlichen oder gemeinnützigen Organisationen. Sie beschreibt die Anforderungen für das Einrichten, Realisieren, Betreiben und Optimieren eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems. Wie ist die ISO 27001 aufgebaut? Wie ist die ISO 27001 aufgebaut? Wie auch andere aktuelle Managementnormen basiert die DIN ISO IEC 27001 auf der High Level Structure (kurz HLS). Diese High Level Structure kennzeichnet sich durch einen Aufbau, der bei alle neuen Standards für Managementsysteme (zum Beispiel der ISO 9001 oder der ISO 14001) gleich ist.

Was ist die aktuelle ISO 27001?

Die aktuelle Norm ISO/IEC 27001:2013 ist der internationale Standard für die Realisierung eines Informationssicherheitmanagementsystems (ISMS). Sie bildet die Basis zum Schutz der Kunden-, Mitarbeiter-, Produkt- und Unternehmensinformationen. Wer vergibt ISO Zertifikate? Die Zertifizierung wird durch ein bei der DAkkS akkreditiertes Institut bestätigt werden. Dies ist aber nicht vorgeschrieben. Bereits mit der Auszeichnung bescheinigen Sie Kunden gegenüber, dass Sie ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt und erfolgreich implementiert haben.

Wie hängt der BSI Grundschutz mit ISO 27001 zusammen?

BSI IT Grundschutz und ISO 27001 sind vom Ansatz her ähnlich. Beide können für ein „Information Security Management System (ISMS)“ genutzt werden. Mit beiden lassen sich Risiken aus der IT ermitteln und durch geeignete Maßnahmen auf ein akzeptables Maß reduzieren. Nach beiden Standards sind Zertifizierungen möglich.

By Layman Kedarnath

Similar articles

Welche Zertifikate sind sinnvoll? :: Was macht ein ISMS?
Nützliche Links