Startseite > W > Welche Zertifikate Sind Sinnvoll?

Welche Zertifikate sind sinnvoll?

Die wichtigsten IT-Zertifikate der Zukunft

  • (ISC)2 CISSP.
  • CEH: Certified Ethical Hacker.
  • The Open Group: TOGAF 9.1.
  • Microsoft MSCA: Windows Server 2016.
  • Microsoft MCSE: Cloud Platform and Infrastructure.
  • PRINCE2: Foundation and Practitioner.
  • Lean Six Sigma: Green Belt und Black Belt.
  • Microsoft MCSD: App Builder.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Microsoft Zertifikate sind sinnvoll?

Der Microsoft Office Specialist muss über ausreichende Kenntnisse für ein oder mehrere Office-Programme verfügen. Der Einstieg in die MCSE Productivity-Zertifizierung ist die MOS-Zertifizierung.

Was kostet eine Zertifizierung nach ISO 9001?

So liegen im Durchschnitt die Kosten für die Erstzertifizierung eines Unternehmens mit bis zu 10 Mitarbeitern bei 2.000 € und die Überwachungsprüfung 1.500 Euro. Was ist ISO 27001 Zertifizierung? ISO/IEC 27001 ist heute die anerkannteste internationale Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme. Sie legt die Anforderungen für Herstellung, Einführung, Betrieb, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) fest.

Wie wird man ISO 27001 zertifiziert?

Wenn Sie sich nach ISO 27001 zertifizieren lassen möchten, müssen Sie ein System für Risikomanagement in Ihrem Unternehmen eingeführt haben eingeschlossen der Identifizierung, Analyse, Bewertung und Behandlung der Risiken sowie einer Betrachtung der Anwendbarkeit. Was ist Tisax Audit? TISAX® steht für Trusted Information Security Assessment Exchange und beschreibt ein Prüf- und Austauschverfahren für die Informationssicherheit in der Automobilindustrie.

Welche Bereiche umfasst die Informationssicherheit?

Mögliche Teilbereiche der Sicherheit von Informationen sind im IT-Umfeld die Netzwerksicherheit, die Computersicherheit oder der Datenschutz. In der praktischen Anwendung orientiert sich die Informationssicherheit am IT-Sicherheitsmanagement und an den international gültigen ISO/IEC-27000-Normreihen. Was genau wird nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert? Die DIN EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen.

Welche Aufgaben hat der Informationssicherheitsbeauftragte?

Was sind die Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten? Der Informationssicherheitsbeauftragte gewährleistet, dass die IT-Systeme der Organisation jederzeit angemessen geschützt sind und somit das angestrebte Niveau in der Datensicherheit sowie Informationssicherheit erreicht und aufrechterhalten wird. Was ist ISO it? Die ISO 20000 ist ein international anerkannter Standard für das IT Service Management. Sie spezifiziert die notwendigen Mindestanforderungen an Prozesse, die eine Organisation etablieren muss, um IT-Services in definierter Qualität für interne und externe Kunden erbringen zu können.

Wann kommt die neue ISO 27001?

Die neue Norm ISO/IEC 27001: 2022 bringt eine Reihe von Änderungen mit sich: – Die neue Norm umfasst 93 Kontrollen, die in 4 Bereiche unterteilt sind, vorher waren es 114 Kontrollen und 14 Bereiche.

By Rosse Meisenheimer

Similar articles

Wie lange dauert eine ISO 27001 Zertifizierung? :: Wie viele Controls hat die ISO 27001?
Nützliche Links