Startseite > W > Warum Geht Man Zum Kardiologen?

Warum geht man zum Kardiologen?

Kardiologen behandeln Erkrankungen des Herzens und der großen, herznahen Blutgefäße. Häufige Krankheitsbilder sind die koronare Herzkrankheit (Erkrankung der Herzkranzgefäße; hierzu gehört z.B. der Herzinfarkt), Erkrankungen der Herzklappen und Herzmuskelerkrankungen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann man einfach so zum Kardiologen gehen?

Krankenversicherte Patienten haben in Deutschland die freie Arztwahl. Eine Überweisung ist aus Sicht des Patienten nicht zwingend erforderlich. Man muss nicht den Umweg gehen, wenn man direkt zu einem Facharzt geht.

Ist Internist und Kardiologe das gleiche?

Der Internist bzw. Facharzt für Innere Medizin ist, wie der Name vermuten lässt, auf die inneren Organe des Menschen, auf den Stoffwechsel und den Kreislauf, auf das Blut und blutbildende Organe spezialisiert. Beispiele für internistische Fachrichtungen: Kardiologie. Was macht der Kardiologe bei der ersten Untersuchung? Unsere Leistungen im Überblick. Die kardiologische Basisuntersuchung umfasst die körperliche Untersuchung inklusive Abhören des Herzens mit dem Stethoskop (Auskultation) sowie die Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms (EKG) und eine Herzultraschalluntersuchung (Echokardiographie) im Ruhezustand.

Bei welchen Symptomen zum Kardiologen?

Symptome

  • Brustschmerzen / Brustenge. wenn das Herz schwer (oder eng) wird.
  • Herzrhythmusstörungen. das Herz schlägt bis zum Hals.
  • Atemnot. aus der Puste.
Was ist ein Systolikum? Ein Systolikum ist ein während der Systole auftretendes Herzgeräusch.

Verwandter Artikel

Was geht das geht Unity?

Was ist der YouTube-Kanal von Unitymedia? That works? wurde 2016 im Rahmen der Neuausrichtung der Markenkommunikation von Unitymedia gestartet, um die klassische Kommunikation des Unternehmens um emotionale und humorvolle Inhalte zu ergänzen.

Können Herzgeräusche auch harmlos sein?

Harmlose Herzgeräusche können sowohl bei ganz kleinen Kindern als auch bei Jugendlichen auftreten und auch wieder verschwinden. Sie haben keine Bedeutung und werden als akzidentell oder auch funktionell bezeichnet. Die genaue Ursache ist unbekannt. Wie hört sich ein Systolikum an? 2/6 - leise, jedoch bei Auskultation immer hörbar. 3/6 - laut, jedoch ohne Schwirren. 4/6 - lautes Geräusch mit Schwirren. 5/6 - hörbares Geräusch auch ohne vollständiges Auflegen des Stethoskops.

Was ist ein Herzgeräusch?

Ein Herzgeräusch ist ein bei der Auskultation des Herzens hörbares Herzgeräusch zwischen den Herztönen infolge von Turbulenzen im Blutstrom. Zu den Ursachen gehören z.B. Herzklappenfehler. Diese Geräusche können auch bei Herzgesunden auftreten. Ein Herzgeräusch wird in jedem Fall medizinisch abgeklärt. Wie wird ein herzultraschall gemacht? Der Arzt setzt den Ultraschallkopf an unterschiedlichen Stellen auf die Brustwand über dem Herzen auf und leitet so die Ultraschallbilder ab. Meistens dauert die Untersuchung 10 bis 20 Minuten. Vor der transösophagealen Echokardiografie sollte der Patient mindesten 4 bis 6 Stunden nichts essen und trinken.

Was ist wenn man das Herz schlagen hört?

Viele Menschen hören in besonderen Fällen ihr Herz in der Brust schlagen, es pocht und klopft. Häufig spürt man den Puls bis in die Halsschlagader. Ursache dafür sind meist Aufregung, Vorfreude oder stressige Situationen.

By Martino Pernini

Similar articles

Was ist die häufigste Kinderkrankheit? :: Was macht der kinderkardiologe?
Nützliche Links