Startseite > W > Wie Züchte Ich Einen Kirschbaum?

Wie züchte ich einen Kirschbaum?

Kirschkerne zum Keimen bringen

Andere Möglichkeit ist, die Kirschkerne in Behältern mit feuchtem Kies oder Sand kühl, aber frostfrei zu lagern. Beides soll bewirken, dass die Schale zum Ende des Winters aufweicht, sodass die Samen keimen können. Die Keimlinge werden vereinzelt und in ein Saatbeet gepflanzt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann pflanzt man einen Kirschbaum ein?

Die beste Zeit, einen Kirschbaum zu pflanzen, ist der Herbst, da er dann bis zum Winter gut wurzeln kann. Die meisten Kirschbäume sind nicht selbstfruchtbar. Es sollte ein anderer Kirschbaum in der Nähe sein.

Kann man aus einem Kirschkern einen Kirschbaum züchten?

Die zum Einpflanzen benötigten Kerne nimmt man am besten von eigenen, selbst geernteten Kirschen. Die aus dem Handel sind nur eingeschränkt zum Züchten eines Kirschbaumes geeignet, sie besitzen meist nur eine geringere Keimfähigkeit. Bevor man die Kerne einpflanzen kann, befreit man sie vom Fruchtfleisch. Wo pflanzt man einen Kirschbaum? Kirschbäume bevorzugen einen warmen, sonnigen und geschützten Platz. Der Boden sollte nicht zu schwer und nass sein, denn Staunässe verträgt die Kirsche gar nicht gut. Ein gut durchlüfteter Boden mit einem hohen Humusanteil ist daher ideal.

Kann man einen Kirschbaum im Topf halten?

Pflanzen Sie Ihren Kirschbaum auf dem Balkon oder der Terrasse, sind Kübel und Topf die einzige Möglichkeit. Hier ist es empfehlenswert, dass Sie auf einen klimatisch angemessenen Standort mit genügend Sonnenlicht achten und dafür sorgen, Staunässe im Pflanzgefäß zu vermeiden. Wie lange dauert es bis ein Kirschbaum Früchte trägt? Je nach Sorte und Größe des Baumes tragen die Süßkirschbäume etwa ab dem 5 Jahr, die Sauerkirschen manchmal früher. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollte man sich bereits beim Kauf informieren, wann mit der ersten Ernte zu rechnen ist.

Verwandter Artikel

Kann man einen Kirschbaum komplett zurückschneiden?

Wenn Sie stark zurückschneiden, können Sie im folgenden Jahr mit einem starken Wachstum rechnen. Es werden weniger Blütenknospen gebildet, was zu einer Verringerung des Fruchtertrags führt. Dafür werden die Kirschen größer. Wenn Sie sehr stark zurückschneiden, nehmen Sie weniger Wachstum in Kauf.

Wie verbreitet sich die Kirsche?

Den Samen der Kirsche aber scheiden sie im Kot aus. Biologen sprechen hier von Ornithochorie - also von der Verbreitung der Samen durch Vögel. Ein Hinweis, dass Kirschen von Vögeln gefressen werden "sollen", ist die rote Farbe der Früchte. Denn diese können Vögel besonders gut sehen. Welche Unterlage für Kirschbaum? Für die Sauerkirschen werden Vogelkirsche, Steinweichsel oder auch Steppenkirsche als Unterlage verwendet. Für die Süßkirsche nutzt man die das Wachstum bremsenden Unterlagen wie Weiroot, GiSelA, Colt oder Piku.

Was hat ein Kirschbaum für Wurzeln?

Die Wurzelentwicklung eines starkwüchsigen Süßkirschbaumes geht auf tiefgründigem Boden stark in die Breite und in die Tiefe, ggf. bildet sich eine sogenannte Pfahlwurzel. Die schwachwüchsigere Sauerkirsche gilt dagegen als Flachwurzler. Auf verdichtetem Boden bildet auch die Süßkirsche ein herzähnliches Wurzelsystem. Was kann man alles aus kirschkernen machen? Eine höchst erstaunliche Verwertungsmöglichkeit ist der Kirschkern-Likör. Kirschkerne mit ein wenig Kandiszucker und Wodka oder Doppelkorn übergießen. 3-4 Wochen ziehen lassen, dann abfiltern und 3 Monate nachreifen lassen – perfekt!

Kann man aus einem Apfelkern einen Apfelbaum ziehen?

Prinzipiell sind alle Kerne aus im Geschäft gekauften Äpfeln geeignet, um daraus mit etwas Glück ein Apfelbäumchen wachsen zu lassen. Allerdings sollte mit Blick in die Zukunft gleich beim Kauf eine Sorte gewählt werden, die in das Klima vor Ort passt.

By Clywd Suman

Similar articles

Wann pflanzt man einen Kirschbaum ein? :: Wie lange dauert es bis ein Kirschbaum trägt?
Nützliche Links