Startseite > W > Welche Klimazonen Gibt Es In Kapstadt?

Welche Klimazonen gibt es in Kapstadt?

Kapstadt ist eine Stadt , die zu Südafrika gehört. Die 51.1 Millionen Einwohner von Südafrika leben in 4 verschiedenen Klimazonen (Mediterran, feucht-gemäßigt, feucht-subtropisch und Steppe). Kapstadt befindet sich dabei in der Mediterranen Klimazone.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Klimazonen gibt es in Schweden?

Aufgrund der großen Ausdehnung Schwedens liegt das Land in drei Klimazonen. Geografisch gesehen liegt Südschweden in der warmen Zone, Mittelschweden in der kalten Taigazone und Nordschweden in der kalten Tundrazone.

Wann ist es in Kapstadt am wärmsten?

Die Kap-Region von Kapstadt bis Port Elizabeth solltet ihr idealerweise von ca. September bis April besuchen, um die Regenzeit in Südafrika zu umgehen. Die Monate November bis Februar sind dabei die wärmsten und für mich persönlich die schönsten Reisemonate in dieser Region. Ist Kapstadt Deutsch? Wir verraten dir, wo du deutsche Geschäfte hier findest. Südafrika ist das deutscheste Land, nach Namibia, auf dem afrikanischen Kontinet. In den Straßen von Kapstadt gehört deutsch zum Alltag, da ist es nicht verwunderlich, dass die Mother City mittlerweile ein kleines sogenanntes "Sauerkraut-Viertel" hat.

Wann ist die beste Reisezeit für Kapstadt?

Das Südafrika Klima im Herbst (April und Mai) ist perfekt, um das ganze Land zu besuchen und auch in Kapstadt und an der Garden Route herrschen noch angenehme Temperaturen bis 25 Grad. Kapstadt und die Garden Route sind gut von September bis Mai zu bereisen. Wie viele Klimazonen gibt es in Südafrika? Südafrika lässt sich in drei Klimazonen einteilen. Im Westen sind die Sommer warm und trocken und die Winter kühl und feucht. Im Sommer werden Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad erreicht und im Winter Werte zwischen 15 und 20 Grad.

Verwandter Artikel

Welche Klimazonen gibt es in Deutschland?

Die subpolare Klimazone liegt zwischen dem 40. und 60. Breitengrad. Deutschland befindet sich in dieser Klimazone.

Welches Klima herrscht in Südafrika?

Südafrika liegt nahezu vollständig in der warmgemässigten Zone der Subtropen. Das Klima ist überwiegend mild und für Mitteleuropäer ausgesprochen angenehm. Beeinflusst wird es durch die Höhenlage und durch die zwei Meeresströmungen ‐ der warme Agulhas‐ Strom im Indischen Ozean und der kalte Benguela‐ Strom im Atlantik. Wann ist Regenzeit in Kapstadt? Die Regenzeit beginnt Ende April und dauert bis Mitte September. Der Oktober hingegen ist ein eher trockener Monat, aber es gibt oft plötzliche Temperaturabfälle. Im November sind die Tage sonniger und wärmer.

Wie warm ist es im Oktober in Kapstadt?

Im Oktober und November herrscht der Frühling. Die Temperaturen sind sommerlich, aber nicht so heiß wie in den Sommermonaten. Es herrschen 21 bis 24 Grad Celsius am Tag. In der Nacht liegen die Temperaturen bei 11 bis 12 Grad Celsius. Wie warm ist es in Kapstadt im Winter? Sonne, Regen, Wolken, Wind: Während eines guten Kapstädter Winters erlebt man alles. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Winter beträgt 17 Grad mit einer Mindesttemperatur von 8 Grad im Juni, Juli und August. Der Niederschlag in Kapstadt liegt zwischen 82mm und 105mm. Einzigartig für Kapstadt ist der Platzregen.

Woher kommt der Name Kapstadt?

Republik Südafrika unmittelbar an der Tafelbucht des Atlantischen Ozeans und ist nach Johannesburg und Durban die drittgrößte Stadt Südafrikas. Den Namen erhielt Kapstadt nach dem Kap der Guten Hoffnung, das etwa 45 Kilometer südlicher liegt und eine Hauptgefahr auf dem Seeweg nach Indien darstellte.

By Vanya Brandsrud

Similar articles

Warum ist Kapstadt so gefährlich? :: Welche Arten von mobilen Klimageräten gibt es?
Nützliche Links