Startseite > W > Welche Klimazonen Gibt Es In Schweden?

Welche Klimazonen gibt es in Schweden?

Durch die lange Ausdehnung Schwedens, von Süden nach Norden von über 1.500 Kilometern, liegt das Land in drei Klimazonen. Grob gesagt liegt Südschweden in der gemäßigten Zone, Mittelschweden in der kalten Zone Taiga und Nordschweden in der kalten Zone Tundra.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Klimazonen gibt es in Kapstadt?

Kapstadt ist Teil von Südafrika. Die Einwohner Südafrikas leben in 4 verschiedenen Klimazonen. In der mediterranen Klimazone befindet sich Kapstadt.

Wo ist es in Schweden am wärmsten?

Die Sommer im Norden sind kurz und wechselhaft. Über das Jahr gesehen ist es in Schweden im südlichen Landesteil Götaland, vor allem an der Ostseeküste, am wärmsten. Am kältesten ist es im Norden an der Grenze zu Finnland und im nördlichen Skandinavischen Gebirge an der Grenze zu Norwegen. In was für einer Klimazone liegt Deutschland? Auf die Subpolare Klimazone folgt die Gemäßigte Zone, die ungefähr zwischen dem 40. und 60. Breitengrad liegt. In dieser Klimazone liegt auch Deutschland.

Wie sind die Temperaturen im Sommer in Schweden?

Die durchschnittlichen Temperaturen im wärmsten Monat Juli betragen im Süden zwischen 16 und 18 Grad Celsius und im Norden zwischen 12 und 14 Grad Celsius. Im kältesten Monat Januar herrschen im Süden durchschnittlich -2 bis 0 Grad Celsius und im Norden -12 bis -14 Grad Celsius. Wie ist die Kultur in Schweden? Schweden ist aus kultureller Sicht eine Nation von Individualisten. Im Gegensatz zu anderen Ländern wie zum Beispiel Ecuador oder Südkorea findet hier wenig Gruppenbildung statt. Man kümmert sich hauptsächlich um den engsten Familienkreis. Das zieht sich durch den gesamten Alltag und lässt sich ganz klar feststellen.

Verwandter Artikel

Welche Klimazonen gibt es in Deutschland?

Die subpolare Klimazone liegt zwischen dem 40. und 60. Breitengrad. Deutschland befindet sich in dieser Klimazone.

Welche Klimazonen gibt es auf der Erde?

Klimazonen sind riesige Gebiete der Erde, in den das Klima relativ gleich ist. Man unterscheidet zwischen fünf großen Klimazonen: Polarzone, Subpolarzone, Gemäßigte Zone, Subtropen und Tropen. Die Klimazonen legen sich wie Gürtel um die Erde. Wo regnet es in Schweden am wenigsten? Im Allgemeinen fallen in Schweden 500 – 800 mm Niederschlag jährlich. Am wenigsten regnet es auf den Inseln an der Ostsee und in abgeschlossenen Tälern im Fjäll.

Wo in Schweden ist es am schönsten?

Urlaub in Schweden: Die 15 schönsten Orte

  • Der Stockholmer Schärengarten.
  • Gamla Stan in Stockholm.
  • Höga Kusten – die Hohe Küste.
  • Der Göteborger Schärengarten und die Küste von Bohuslän.
  • Siljansee.
  • Der “Raukar” von Gotland.
  • Der Kungsleden.
  • Ales Stenar.
Welcher Monat ist der wärmste in Schweden? Wärmster Monat ist der Juli; allerdings steigen die Temperaturen auch dann nicht über 20 Grad Celsius. In der Hauptstadt Stockholm hingegen, die übrigens als regenärmste Hauptstadt Europas bekannt ist, klettert das Thermometer in den wärmsten Monaten Juli und August auch schon einmal über 20 Grad Celsius.

In welcher Klimazone leben wir?

In verschiedenen Regionen auf der Erde herrscht unterschiedliches Klima, es gibt zum Beispiel Wüsten- und Eisregionen. Alle Bereiche mit ähnlichem Klima fasst man zu einer "Zone" zusammen. Die Klimazone, in der wir leben, nennt man "Gemäßigte Zone".

By Sib

Similar articles

Ist Deutschland eine kalte Klimazone? :: Wie lange geht die Saison auf Santorini?
Nützliche Links