Startseite > W > Warum Laterale Führung?

Warum laterale Führung?

Laterale Führung bedeutet Führen ohne Vorgesetztenfunktion. Die Führungskraft ist quasi entmachtet, die Verantwortung wird innerhalb des Teams aufgeteilt. Dadurch kommen die Sichtweisen und Entscheidungen der einzelnen Mitarbeitenden stärker zum Tragen, die Motivation und das persönliche Engagement werden gestärkt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum laterale Diversifikation?

Es besteht die Chance, auf dem neuen Markt neue Kunden zu gewinnen. Das breitere Feld, das bedient wird, kann den Einfluss eines Unternehmens erhöhen. Der Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigt. Der unternehmerische Erfolg ist von mehr als nur einem Markt abhängig.

Was ist laterale Kommunikation?

Laterale Kommunikation auf Augenhöhe schafft Vertrauen und ermöglicht aktive Zusammenarbeit über Funktionen, Bereiche und Abteilungen hinweg. Nur wer miteinander redet, kann verstehen, was der Andere braucht. Was ist hierarchische Führung? Der hierarchische Führungsstil, auch als autoritäter Führungsstil bezeichnet, ist ein Führungsstil, der mithilfe von Verfahren, Normen und Produktivitätsvorgaben die Organisation steuert. Es ist ein auf Kontrolle und Befehl beruhender Führungsansatz, der ein hierarchisch gegliedertes Gehorsam beinhaltet.

Was ist eine disziplinarische Führung?

Eine Führungskraft, die disziplinarisch für andere Mitarbeiter verantwortlich ist, wird als Vorgesetzter bezeichnet. Eine disziplinarische Führungskraft kennzeichnet sich im Wesentlichen dadurch, dass er sich um die Entwicklung des einzelnen Mitarbeiters kümmert und für arbeitsrechtlichen Belange zuständig ist. Was heisst laterale? Lateral bedeutet "seitlich" oder "von der Körpermitte abgewandt". Der Begriff stammt aus der topografischen Anatomie und wird in der Medizin dazu benutzt, eine relative Lageangabe zu machen, bzw. Strukturen räumlich zueinander in Beziehung zu setzen. Das Gegenteil von "lateral" ist "medial".

Verwandter Artikel

Was ist der laterale Femurkondylus?

Das Kniegelenk hat Oberschenkelkondylen. Die Außenseite des Beins hat einen Femurkondylus.

Was ist ein partizipativer Führungsstil?

Der partizipative Führungsstil beschreibt einen Ansatz, nachdem die Führungskraft den Mitarbeiter*innen Partizipation, also Teilhabe an Entscheidungsprozessen oder an der Ideenfindung ermöglicht. Warum gibt es verschiedene Führungsstile? Gruppenbezogener Führungsstil

Der Gruppenbezogene Führungsstil von Horst-Joachim Rahn betont, dass jeder Mitarbeiter anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat – deswegen bevorzugt auch jeder einen unterschiedlichen Führungsstil.

Was bedeutet agiles führen?

Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Agile Führung": Der Begriff Agile Führung bezeichnet einen Führungsstil, der ein schnelles und flexibles Agieren sowie Reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen sowie Markt- und Kundenanforderungen ermöglichen soll. Wo ist lateral? Die Bezeichnung lateral ist eine Lage- und Richtungsbeschreibung aus dem Bereich der Anatomie. Sie gibt an, dass etwas seitlich oder von der Mitte einer Körperstruktur abgewandt gelegen ist. Das Gegenteil von lateral ist medial.

Was ist ein fachlich Vorgesetzter?

Fachvorgesetzter ist ein Vorgesetzter, der in Unternehmen, an Hochschulen, in der öffentlichen Verwaltung oder bei der Bundeswehr die Fachaufsicht über Personal ausübt.

By Hankins

Similar articles

Was ist ein kooperativer Führungsstil? :: Was versteht man unter Produktdifferenzierung?
Nützliche Links