Startseite > W > Warum Laterale Diversifikation?

Warum laterale Diversifikation?

Die laterale Diversifikation bietet die Chance auf dem neuen Markt neue Kunden zu gewinnen. Den Einfluss eines Unternehmens kann in hohem Maße steigen, durch das weitere Feld, welches bedient wird. Die Bekanntheit des Unternehmens steigt. Der unternehmerische Erfolg hängt nicht mehr nur von einem Markt ab.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum laterale Führung?

Führung ohne Vorgesetztenfunktion wird als laterale Führung bezeichnet. Die Verantwortung wird innerhalb des Teams geteilt, da der Vorgesetzte keine Macht hat. Die Ansichten und Entscheidungen der einzelnen Mitarbeiter haben einen größeren Einfluss.

Was versteht man unter horizontaler vertikaler und lateraler Diversifikation?

Richtungen: a) Horizontale Diversifikation: Ausweitung des Produktprogramms um solche Leistungen, die mit den bisherigen Produkt-Markt-Kombinationen in einem sachlichen Zusammenhang stehen. b) Vertikale Diversifikation: Aufnahme von Produkten, die zu einer vor- oder nachgelagerten Produktionsstufe gehören. Welches Beispiel beschreibt eine Diversifikation? Horizontale Diversifikation: Erweiterung der Produkte, die der eigentlichen Produkt-Markt-Kombination ähnlich sind (Bsp.: Coca Cola -> Coke Zero). Vertikale Diversifikation: Erweiterung der Produkte durch Teile der vor- oder nachgelagerten Produktionsstufe (Bsp.: Übernahme der Aufgaben der Zulieferer).

Welche Arten der Diversifikation gibt es?

Es gibt drei Arten der Produktdiversifikation: horizontal, lateral und vertikal. Unternehmen diversifizieren ihre Produkte aus verschiedenen Gründen: Stabilitätssicherung der Unternehmung. Bessere Auslastung der Kapazitäten. Was versteht man unter Produktvariation? Bewusste Veränderung von technischen oder ästhetischen Eigenschaften bzw. Nutzenkomponenten (bspw. auch das Image) eines bereits angebotenen Produktes im Zeitablauf zur Anpassung an kundenseitig geänderte Erwartungen oder an veränderte Verbrauchs- und/oder Potenzialfaktoreigenschaften.

Verwandter Artikel

Was ist Diversifikation Marketing?

Neue Produkte werden in das Sortiment eines Unternehmens aufgenommen. Diversifizierung im Marketing bedeutet, neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu gewinnen oder bestehenden Kunden neue Produkte anzubieten. Die Produktpalette wird erweitert.

Warum werden Produkte eliminiert?

Qualitative Gründe für die Produktelimination:

Änderung der Verbrauchsgewohnheiten. Fehlende Umweltverträglichkeit. Leistungssteigerung der Konkurrenz bei gleichbleibender eigener Leistung. Nicht gleich starke beziehungsweise unterproportionale Leistungssteigerung gegenüber der Konkurrenz.
Was ist Laterales Marketing? Man könnte auch sagen laterales Marketing ist „Mut zur Lücke“ zu haben! Die Unternehmen sehen sich immer mehr an den Grenzen des klassischen vertikalen Marketings herumdoktern. Sie wagen den Schritt in eine neue Welt nur zögerlich. Gerade Mittelständler haben hier große Vorbehalte.

Was bedeutet gleiche Wirtschaftsstufe?

Gleiche Wirtschaftsstufe

Eine unterschiedliche Wirtschaftsstufenzugehörigkeit ist unerheblich, solange sich die Beteiligten im Ergebnis an den gleichen Abnehmer richten. Zwar sind die Kunden des Einzelhändlers die Verbraucher und die Kunden des Herstellers die Händler.
Was ist vertikale Diversifikation? Unter der vertikalen Diversifikation versteht man die Strategie eines Unternehmens, bei welcher das Unternehmen im Zuge der Sortimentspolitik das eigene Produktangebot vertikal erweitert. Aus den vor- oder nachgelagerten Bereichen der Wertschöpfungskette werden neue Produkte für das Unternehmen eingeführt.

Was ist ein vertikal integriertes Unternehmen?

Unter vertikaler Integration versteht man in den Wirtschaftswissenschaften eine Form der Unternehmenskonzentration, bei der die Fertigungstiefe erhöht wird, indem sich mehrere Unternehmen mit aufeinanderfolgenden Verarbeitungs- oder Handelsstufen vereinigen.

By Vanthe Graeter

Similar articles

Was versteht man unter Produktdifferenzierung? :: Wann Handelsbilanz und Steuerbilanz?
Nützliche Links