Startseite > W > Was Ist Eine Vertikale Diversifikation?

Was ist eine vertikale Diversifikation?

Unter der vertikalen Diversifikation versteht man die Strategie eines Unternehmens, bei welcher das Unternehmen im Zuge der Sortimentspolitik das eigene Produktangebot vertikal erweitert. Aus den vor- oder nachgelagerten Bereichen der Wertschöpfungskette werden neue Produkte für das Unternehmen eingeführt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist Diversifikation Marketing?

Neue Produkte werden in das Sortiment eines Unternehmens aufgenommen. Diversifizierung im Marketing bedeutet, neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu gewinnen oder bestehenden Kunden neue Produkte anzubieten. Die Produktpalette wird erweitert.

Was bedeutet gleiche Wirtschaftsstufe?

Gleiche Wirtschaftsstufe

Eine unterschiedliche Wirtschaftsstufenzugehörigkeit ist unerheblich, solange sich die Beteiligten im Ergebnis an den gleichen Abnehmer richten. Zwar sind die Kunden des Einzelhändlers die Verbraucher und die Kunden des Herstellers die Händler.
Was vermeidet Diversifikation am Kapitalmarkt? Nur durch eine Strategie der Diversifikation entsteht eine ausgewogene Vermögensstruktur. Damit vermeidet man teure Fehlinvestitionen, die durch spontane Entscheidungen aufgrund von Marktereignissen und aktuellen Nachrichten entstehen. Anleger sollten ihr Kapital nach Konzept auf verschiedene Finanzprodukte splitten.

Wann ist ein Portfolio diversifiziert?

Es mag einschüchternd klingen, aber Diversifizierung bedeutet einfach, dass du in eine Reihe von Vermögenswerten investierst und nicht alles in einen Topf schmeißt. Das tust du, damit du, wenn eine Anlage im Wert sinkt, deine anderen Anlagen hast, die dir helfen, den Sturm zu überstehen. Welche Branchen sollte man im Depot haben? Börsenprofis raten daher zur Diversifikation über mindestens fünf Branchen hinweg: Technologie (IT und Software), Energie/Rohstoffe, Gesundheit (Pharma, Medizin und Biotechnik), Handel/Konsum sowie Entertainment.

Verwandter Artikel

Was ist die vertikale Finanzierungsregel?

Die Kapitalstrukturregel bezieht sich auf die vertikale Finanzierung.

Was versteht man unter Produktdifferenzierung?

Produktdifferenzierung einfach erklärt

Darunter versteht man die Ergänzung eines schon vorhandenen Produktes um weitere Varianten. Bestimmte Merkmale des Produkts werden also verändert und das neue Produkt soll sich vom alten abheben.
Was ist eine horizontale Diversifikation? Im Rahmen der horizontalen Diversifikation nimmt ein Unternehmen ein neues Produkt ins Sortiment auf, das in einem sachlichen Zusammenhang mit den bisherigen Produkten steht. Das bisherige Produktionsprogramm wird also auf derselbe Wirtschaftsstufe (Branche) weiter ausgebaut.

Was ist eine laterale Diversifikation?

Der Begriff der lateralen oder auch diagonalen Diversifikation beschreibt den Eintritt eines Unternehmens in bisher unbearbeitete Märkte und Produktkategorien. Die neu aufgenommenen Produkte weisen dabei keine sachliche Beziehung zur bisherigen Produktpalette auf. Was ist der Unterschied zwischen Produktvariation und Produktdifferenzierung? Während bei der Produktvariation ein bestehendes Produkt von der neuen Variante verdrängt wird, werden bei der Produktdifferenzierung gleichzeitig mehrere Varianten auf den Markt gebracht, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.

Warum Produktvariation?

Die Produktvariation ist in der Produktpolitik eine Diversifikation in der Weise, dass ein bereits bestehendes Produkt durch ein Nachfolgeprodukt ersetzt wird, wobei eine Trennschärfe zur Produktinnovation nicht vorhanden ist. Das bereits bestehende Produkt wird nicht mehr hergestellt.

By Borer Dellapenna

Similar articles

Was bedeutet der Begriff Diversität nennen sie auch Beispiele? :: Was ist Diversifikation Marketing?
Nützliche Links