Startseite > W > Wie Lange Überlebt Ein Fertighaus?

Wie lange überlebt ein Fertighaus?

Mittlerweile liegt die Lebensdauer eines qualitativ hochwertigen Fertighauses bei gut 100 Jahren und mehr. Grundsätzlich ähnelt die Bauweise von Fertighäusern denen von traditionellen Fachwerkhäusern aus früheren Jahrhunderten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie lange kann man im Fertighaus leben?

Die Lebensdauer eines hochwertigen Hauses beträgt mehr als 100 Jahre. Fertighäuser sehen aus wie traditionelle Fachwerkhäuser aus früheren Jahrhunderten.

Sind Fertighäuser schlechter als massivhäuser?

Die Wände und Decken eines Fertighauses sind zwar sehr gut gedämmt, aber dünner als die eines Massivhauses. Das hat zur Folge, dass die Schallschutzeigenschaften eines Fertighauses schlechter sein können als die eines Massivhauses. Fertighäuser sind die „Massenware“ unter den Immobilien. Das macht sie günstig. Wie stabil ist ein Fertighaus wirklich? Die stabile, ausgereifte Bauweise des Fertighauses sichert Langlebigkeit. Die industrielle Fertigung und der schnelle Aufbau sorgt für bestehende Qualität; die Bauteile sind keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Einzig der unbegründet niedrigere Wiederverkaufswert stellt sich als Nachteil des Fertigbaus heraus.

Wie lange hält ein Fertighaus aus den 70ern?

1970er Jahre: Ein Fertighaus aus dem Jahr 1970 hält nur etwa 50 Jahre. Diese extrem niedrige Lebensdauer lag vor allem an den verwendeten Baumaterialien und der Bauausführung. 1980, 19: In diesen Jahren verbesserte sich die Lebensdauer eines Fertighauses etwas. Sind Fertighäuser schlecht? Fertighäuser sind “billig” und haben eine schlechte Qualität. Mythos: Ein Fertighaus ist günstiger als ein Massivhaus, weil nur einfache Materialien zum Einsatz kommen. Zudem sind die verwendeten Baustoffe nicht besonders hochwertig und schnell verarbeitet, was zu einer geringen Qualität führt.

Verwandter Artikel

Wie lange überlebt ein Tiger ohne Essen?

Katzen können mehrere Wochen ohne Nahrung überleben. Eine Katze kann nur ein paar Tage ohne Wasser überleben.

Kann man ein Fertighaus sanieren?

Man kann ein Fertighaus schrittweise sanieren; man kann manche Dinge, wie die Dämmung der obersten Geschossdecke, womöglich auch noch nachträglich erledigen, aber es muss eine sinnvolle Reihenfolge erarbeitet werden. Was spricht gegen ein Fertighaus? Geringerer Schallschutz: Fertighäuser sind meistens hellhöriger als Massivbauten. Einerseits liegt das an den verarbeiteten Materialien – was für die Wärmedämmung vorteilhaft ist, dämpft leider nicht im gleichen Maß die Geräusche.

Welche Nachteile hat ein Fertighaus?

Nachteile Fertighaus

  • Eingeschränkte Planung/Materialwahl.
  • Meist niedriger Wiederverkaufswert.
  • Schwieriger lösbare Luftdichtigkeit.
  • Kaum Wärmespeicherfähigkeit der Wände.
  • Trockenes Raumklima.
Was sind die Nachteile von Fertighäusern? Wände speichern kaum Wärme: Anders als bei massiven Wänden aus Stein, haben die Wände eine Fertighauses – ausgeführt als Holzkonstruktion – nur eine geringe Wärmespeicherfähigkeit. Ein Nachteil, der sich im Sommer durch ein schnelleres Aufheizen und im Winter durch ein schnelleres Auskühlen der Räume bemerkbar macht.

Ist ein Fertighaus weniger wert?

Wertverlust: da ein Fertighaus weniger robust ist, verliert es stärker an Wert als ein massiv errichtetes Gebäude. Der Wiederverkaufswert kann nach 30 Jahren im direkten Vergleich bis zu 15% geringer ausfallen. Zudem halten Massivhäuser im Durchschnitt länger als Häuser, die nach dem Baukastenprinzip entstehen.

By Rozelle Felmlee

Similar articles

Wie teuer ist ein Fertighaus wirklich? :: Wie werde ich spiritueller Berater?
Nützliche Links