Startseite > I > Ist Ein Massivhaus Teurer Als Ein Fertighaus?

Ist ein Massivhaus teurer als ein Fertighaus?

Das Massivhaus ist beispielsweise zwar langlebiger, wertbeständiger und individueller, doch dauert der Bau wesentlich länger und das Haus ist häufig deutlich teurer als ein Fertighaus.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist besser Fertighaus oder Massivhaus?

Es kommt auf die persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse desjenigen an, der die Entscheidung trifft. Ein Massivhaus bietet mehr Gestaltungsfreiheit und individuelle Raumstrukturen. Fertighäuser sind preiswerter und haben eine kürzere Bauzeit.

Ist ein Fertighaus billiger als ein Massivhaus?

„Aus meiner Erfahrung sind Fertighäuser meist sogar noch etwas teurer als massiv gebaute Häuser“, sagt Würzner. Durch entsprechende Eigenleistung können Bauherren zwar grundsätzlich den Kaufpreis senken, ob sie aber am Ende immer billiger zum eigenen Haus kommen, ist fraglich. Was spricht gegen ein Fertighaus? Geringerer Schallschutz: Fertighäuser sind meistens hellhöriger als Massivbauten. Einerseits liegt das an den verarbeiteten Materialien – was für die Wärmedämmung vorteilhaft ist, dämpft leider nicht im gleichen Maß die Geräusche.

Was ist der Nachteil eines Fertighauses?

Wände speichern kaum Wärme: Anders als bei massiven Wänden aus Stein, haben die Wände eine Fertighauses – ausgeführt als Holzkonstruktion – nur eine geringe Wärmespeicherfähigkeit. Ein Nachteil, der sich im Sommer durch ein schnelleres Aufheizen und im Winter durch ein schnelleres Auskühlen der Räume bemerkbar macht. Sind Fertighäuser schlechter von der Qualität? Fertighäuser sind “billig” und haben eine schlechte Qualität. Mythos: Ein Fertighaus ist günstiger als ein Massivhaus, weil nur einfache Materialien zum Einsatz kommen. Zudem sind die verwendeten Baustoffe nicht besonders hochwertig und schnell verarbeitet, was zu einer geringen Qualität führt.

Verwandter Artikel

Was kostet ein 150 qm Massivhaus?

Ein Einfamilienhaus mit durchschnittlicher Ausstattung kostet, je nach Bauweise, 1.500 Euro pro Quadratmeter. Für ein 150 Quadratmeter großes Haus können Sie mit etwa 225.000 Euro rechnen.

Wie teuer ist ein Fertighaus wirklich?

Generell liegt der Quadratmeterpreis für ein Fertighaus zwischen 1.800 und 2.500 Euro. Der Durchschnittspreis für ein 140 Quadratmeter großes Fertighaus liegt bei 280.000 Euro. (Stand Februar 2022). Sind Fertighäuser massiv? Der Massivbau als Konstruktionsart beim Fertigbau ist nicht so eindeutig definiert. Denn normalerweise ist ein Massivhaus ein Stein-auf-Stein errichtetes Haus. Dagegen kommen bei einem Massivhaus als Fertighaus oft große, vorgefertigte Wandelemente aus Ziegeln, Beton oder Betonsteinen zum Einsatz.

Wie teuer ist es ein Massivhaus zu bauen?

Eine hochklassige Ausstattung rechtfertigt einen Preis von rund 1.700 Euro pro Quadratmeter. Massivhäuser als Reihenhaus liegen bei etwa 1.000 Euro pro Quadratmeter. Massive Mehrfamilienhäuser liegen bei ca. 750 Euro pro Quadratmeter. Ist ein Fertighaus weniger wert? Wertverlust: da ein Fertighaus weniger robust ist, verliert es stärker an Wert als ein massiv errichtetes Gebäude. Der Wiederverkaufswert kann nach 30 Jahren im direkten Vergleich bis zu 15% geringer ausfallen. Zudem halten Massivhäuser im Durchschnitt länger als Häuser, die nach dem Baukastenprinzip entstehen.

Wie stabil ist ein Fertighaus wirklich?

Die stabile, ausgereifte Bauweise des Fertighauses sichert Langlebigkeit. Die industrielle Fertigung und der schnelle Aufbau sorgt für bestehende Qualität; die Bauteile sind keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Einzig der unbegründet niedrigere Wiederverkaufswert stellt sich als Nachteil des Fertigbaus heraus.

By Jard Bryant

Similar articles

Wie viel bringt ein MBA? :: Welche Berührung bedeutet was?
Nützliche Links