Startseite > W > Wann Entsteht Ein Liquiditätsrisiko?

Wann entsteht ein Liquiditätsrisiko?

Liquiditätsrisiko entsteht aus unserem potenziellen Unvermögen, Zahlungsverpflichtungen bei Fälligkeit zu erfüllen, oder unseren Zahlungsverpflichtungen nur zu überhöhten Kosten nachkommen zu können.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann entsteht ein Ozonloch?

Über dem Süd- und dem Nordpol bilden sich im Spätwinter und im Frühjahr Ozonlöcher, während die Dicke der Schicht über Neuseeland und Australien abnimmt. Die idealen Bedingungen herrschen über den Polen.

Welche Kreditrisiken gibt es?

Kreditrisiko

  • Diversifikation.
  • Liquiditätsrisiko.
  • Währungsrisiko.
  • Zinsänderungsrisiko.
Was versteht man unter Fristentransformation? Durch die Fristentransformation (englisch maturity transformation) werden auf dem Finanzmarkt die unterschiedlichen Laufzeitinteressen von Schuldnern (Privatpersonen, Unternehmen, Staat) und Gläubigern (z. B. Sparern) in Einklang gebracht.

Was ist ein Adressausfallrisiko?

Das Adressenausfallrisiko (Kreditrisiko) ist für die MünchenerHyp von großer Bedeutung. Durch das Adressenausfallrisiko wird die Gefahr beschrieben, dass Kontrahenten ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Bank verzögert, nur teilweise oder überhaupt nicht nachkommen. Was sind Liquiditätsspreads? Mit Liquiditätsspreadrisiko wird das Risiko bezeichnet, dass bei Anschlussfinanzierungen der Zinsaufschlag, den der sich Liquidität beschaffende Schuldner auf Grund des Kreditrisikos zahlen muss (Liquiditätsspread aus Sicht des Schuldners, Bonitätsspread aus Sicht der Gläubiger), sich erhöht und so erhöhte

Verwandter Artikel

Wann entsteht eine Verbindlichkeit HGB?

Die Leistungspflicht ist erfüllt, wenn eine Verbindlichkeit entsteht. Öffentlich-rechtliche Verpflichtungen sind zu diesem Zeitpunkt nicht relevant.

Was gehört zum Risikomanagement?

Grundsätzlich befasst sich das Risikomanagement mit allen Arten von Risiken, die bei einem Unternehmen Planabweichungen auslösen können, also z.B. mit strategischen Risiken, Marktrisiken, Ausfallrisiken sowie Compliance-Risiken und Risiken der Leistungserstellung (operationelle Risiken). Welche Kreditrisiken müssen Kreditinstitute beachten? Die Risikoarten Länder- und Transferstopprisiko, Kontrahenten- und Wiedereindeckungsrisiko werden in Kreditinstituten organisatorisch ganz anders überwacht und gesteuert als die Kreditrisiken im engeren Sinne.

Was sind operationelle Risiken Banken?

Das operationelle Risiko ist gemäß Artikel 4 Nr. 52 der Capital Requirements Regulation ( CRR ) das Risiko von Verlusten, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden, einschließlich Rechtsrisiken. Wie funktioniert Fristentransformation? Fristentransformation im Finanzwesen bedeutet also, dass Banken kurzfristige Einlagen entgegennehmen und Teile dieser kurzfristigen Einlagen als langfristige Kredite vergeben. Fristentransformation sorgt damit für einen Ausgleich der unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse von Kreditnehmern und Anlegern.

Warum Fristentransformation?

Die Transformation ist deshalb notwendig, weil häufig Schuldner und Gläubiger unterschiedliche Vorstellungen davon haben, über welchen Zeitraum hinweg das Geld angelegt bzw. entgegengenommen werden soll. Deshalb steht mit der Fristentransformation auch die sogenannte Fristenverlängerungsoption eng in Verbindung.

By Girardo Trilok

Similar articles

Was versteht man unter Strukturbeitrag? :: Warum 13 Wochen Liquiditätsplanung?
Nützliche Links