Startseite > W > Wie Führt Man Eine Mitarbeiterbefragung Durch?

Wie führt man eine Mitarbeiterbefragung durch?

Um den Betriebsrat von Anfang an in das Befragungsprojekt zu integrieren und auch dessen Zustimmung zu erhalten, hat sich folgendes Vorgehen bewährt:

  1. Ziele der Mitarbeiterbefragung vor der Durchführung definieren.
  2. Den Betriebsrat des Unternehmens involvieren.
  3. Zielbasierten Fragebogen erstellen.
  4. Datenschutz berücksichtigen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie führt man eine Umfrage durch?

So erstellen Sie eine Umfrage in 4 einfachen Schritten: Fragen Sie sich, warum Sie die Umfrage versenden möchten, bestimmen Sie, wie viele Personen Sie befragen müssen, und legen Sie den richtigen Zeitpunkt für die Durchführung der Umfrage fest.

Warum an Mitarbeiterbefragung teilnehmen?

Der potenzielle Mehrwert von Mitarbeiterbefragungen ist unumstritten. Viele Erkenntnisse aus den Umfragen können Entscheidungsträger direkt für die Steuerung des Unternehmens nutzen. Daneben etablieren Umfragen einen Dialog zwischen Unternehmensführung und Belegschaft. Was versteht man unter dem Informationsrecht? Definition: Was ist "Informationsrecht"? Recht eines Handlungsträgers, bestimmte Informationen regelmäßig oder unregelmäßig zu empfangen, die zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben notwendig sind.

Wie muss der Betriebsrat informiert werden?

Der Betriebsrat hat Anspruch darauf, vom Arbeitgeber ohne eigenes Zutun informiert zu werden (BAG v. 21.10.2003 - 1 ABR 39/02). Das bedeutet, dass der Arbeitgeber stets zu prüfen hat, ob er Informationen besitzt, auf die der Betriebsrat zur Erfüllung seiner Aufgaben angewiesen ist. Wie informiert der Betriebsrat die Mitarbeiter? Gesetzlich ist die Information der Belegschaft über die Arbeit des Betriebsrats allein im Rahmen der pro Kalendervierteljahr durchzuführenden Betriebsversammlung vorgeschrieben. In dieser Veranstaltung hat er einen Tätigkeitsbericht zu erstatten (§ 43 Abs. 1 BetrVG).

Verwandter Artikel

Wer führt eine Biopsie durch?

Allgemeinmediziner, die nicht über die notwendige Ausrüstung verfügen, überweisen ihre Patienten an einen Chirurgen. Kleinere Biopsien können von den meisten Dermatologen und Gynäkologen durchgeführt werden.

Welche Unternehmen benötigen einen Betriebsrat?

Die Größe des Betriebs ist durchaus entscheidend. Aus ihr erwächst zwar keine Pflicht, einen Betriebsrat zu gründen – aber ein Recht darauf. Sind in dem Betrieb „in der Regel mindestens fünf“ ständige wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt, darf nach § 1 Abs. 1 BetrVG ein Betriebsrat gegründet werden. Welche Betriebe dürfen einen Betriebsrat gründen? Das bedeutet: Wenn mindestens fünf volljährige Beschäftigte im Betrieb sind, von denen mindestens drei ein halbes Jahr oder länger im Betrieb arbeiten – dann wird ein Betriebsrat gewählt. So steht es im Paragraf 1 des Betriebsverfassungsgesetzes.

Warum ist es wichtig einen Betriebsrat zu haben?

Der Betriebsrat bündelt die Ideen und Interessen der Mitarbeiter und bestimmt bei vielen Entscheidungen des Arbeitsgebers im Sinne der Belegschaft mit. Außerdem kann der Betriebsrat auch eigene Ideen entwickeln und so die betriebliche Ordnung mitgestalten. Was gehört zur Mitarbeiterbindung? Beispielhafte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sind:

  • Home Office Möglichkeit.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Kostenlose Getränke & Obstkorb.
  • Kantine.
  • Betriebskindergarten.
  • Parkplätze für Mitarbeiter.
  • Ansprechende Sozialräume.
  • Betriebsfeiern.

Wann ist ein Mitarbeiter zufrieden?

Ein gutes Betriebsklima ist Grundvoraussetzung für zufriedene Mitarbeiter. Herrscht sowohl eine gute Atmosphäre zwischen den Angestellten untereinander als auch ein gutes Verhältnis zum Management sowie respektvoller Umgang auf Augenhöhe, so schafft dies ein anregendes Arbeitsumfeld.

By Ier

Similar articles

Was kostet eine Mitarbeiterbefragung? :: Kann der Betriebsrat eine Mitarbeiterbefragung durchführen?
Nützliche Links