Startseite > W > Was Kann Man Gegen Morbus Schlatter Tun?

Was kann man gegen Morbus Schlatter tun?

Betroffen sind v. a. übergewichtige oder sportlich aktive Jugendliche in der frühen Pubertät, Jungen zehnmal häufiger als Mädchen. Unter konservativer Behandlung mit Schonung, Kühlung und eventuell Stoßwellentherapie heilt die Erkrankung meist folgenlos aus. Nur sehr selten ist eine Operation erforderlich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welcher Sport bei Osgood Schlatter?

Eine Erkrankung des Kniegelenks bei sportlich aktiven männlichen Jugendlichen in der Adoleszenz wird als Osgood-Schlatter-Krankheit bezeichnet. Fußball und Springen sind beliebte Sportarten.

Was Was ist ein Was ist ein Morbus Schlatter?

Bei Morbus Osgood-Schlatter handelt es sich um eine Entzündung von Knochen und Knorpel am Schienbeinkopf (Tibia). Diese Krankheit wird manchmal durch Überbeanspruchung des Beins verursacht. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellung und Druckempfindlichkeit am Knie. Wann geht Morbus Schlatter weg? Die Krankheit heilt in den meisten Fällen innerhalb von 6–18 Monaten von selbst aus. Die Beschwerden verschwinden normalerweise mit dem Abschluss des Wachstums im Alter zwischen 14–18 Jahren. Häufig bleibt am Schienbein unterhalb des Knies eine Schwellung zurück, die jedoch keine Schmerzen verursacht.

Wie entsteht Morbus Schlatter?

Als Ursache für Morbus Osgood-Schlatter wird ein Ungleichgewicht zwischen der Kraft des vorderen Oberschenkelmuskels und der Ansatzstelle der Patellasehne angenommen. Durch Sportarten, bei denen Sprünge und schnelle Läufe den Hauptbestandteil darstellen, wird die Patellasehne permanent stark belastet. Welche Bandage bei Morbus Schlatter? Sporlastic Spezialkniebandage bei Morbus-Schlatter

Morbus Osgood Schlatter ist eine Erkrankung die vor allem sportliche Jugendliche und junge Erwachsene trifft. Die Schmerzen unterhalb der Kniescheibe lassen sich mit der Sporlastic Morbus-Schlatter Bandage lindern.

Verwandter Artikel

Was kann man gegen Morbus Dupuytren machen?

Viele Patienten mit Morbus Dupuytren brauchen nach der Diagnose keine Behandlung. Die meisten Behandlungsmöglichkeiten befinden sich in fortgeschrittenen Stadien.

Was ist ein Schlatter Knie?

Als Morbus Osgood-Schlatter wird eine im Wachstumsalter auftretende schmerzhafte Veränderung am vorderen Schienbein bezeichnet, welche in Folge einer Reizung der Ansatzstelle der Kniescheibensehne (Patellasehne) auftritt. Wie viele Menschen haben Morbus Schlatter? Vorkommen und Symptome

Morbus Osgood-Schlatter tritt bei 20 Prozent der sportlich-tätigen Jugendlichen auf, aber nur bei fünf Prozent der Nicht-Sportler. Die Krankheit verläuft asymmetrisch, tritt aber bei 25–50 Prozent auf beiden Knien auf.

Ist Morbus Osgood Schlatter chronisch?

Die Ursache des Morbus Osgood Schlatter ist eine Überlastung des Ansatzes der Kniescheibensehne am Schienbein. Das tritt typischerweise durch wiederholte Bremsbewegungen auf, wie sie beim Fussball oder Tennis vorkommen. Der Verknöcherungskern des Sehnenansatzes wird chronisch gereizt und kann sich dadurch entzünden. Wie lange Pause bei Morbus Osgood Schlatter? Die Veränderungen sind im Röntgen, sowie Ultraschall gut zu sehen. Da in jedem Fall ein Missverhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit vorliegt, ist in akuten Fällen, zumindest kurzzeitig, eine Sportpause sinnvoll. Diese dauert im Einzelfall maximal 4 Wochen.

Was ist Tuberositas tibiae?

Die Tuberositas tibiae ist ein Knochenfortsatz am oberen Ende des Schienbeinknochens (Tibia). Sie dient als Ansatzstelle für verschiedene Oberschenkelmuskeln und Bänder und zählt damit zu den Apophysen.

By Audi

Similar articles

Welcher Sport bei Osgood Schlatter? :: Welcher Arzt bei Morbus Scheuermann?
Nützliche Links