Startseite > W > Was Kann Man Gegen Morbus Dupuytren Machen?

Was kann man gegen Morbus Dupuytren machen?

Bei vielen Patienten verläuft Morbus Dupuytren schmerzfrei und sehr langsam, sodass nach der Diagnose nicht unbedingt eine Behandlung nötig ist. Gängige Behandlungsmöglichkeiten (meistens im fortgeschrittenen Stadium) sind: Operation (Fasziektomie), Nadelfasziotomie, Injektion von Kollagenase sowie Strahlentherapie.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird Morbus Dupuytren operiert?

Die Stränge können durch eine chirurgische Behandlung unterbrochen werden. Unter örtlicher Betäubung wird eine scharfe Kanüle durch die Haut eingeführt und mit der Kanülenspitze werden einzelne Stränge unter der Haut durchtrennt.

Ist Dupuytren heilbar?

Die Rede ist vom Morbus Dupuytren, einer gutartigen Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche. Rund 1,9 Millionen Menschen in Deutschland leiden daran. Chirurgisch ist die Erkrankung nicht heilbar, so dass in jüngerer Zeit minimal invasive Methoden Verbreitung fanden. Was ist eine Dupuytren Krankheit? Der Morbus Dupuytren ist eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche (Palmaraponeurose). Charakteristisch für diese Erkrankung ist das Auftreten von Knoten und Strängen an der Innenfläche der Hand, die bei fortschreitender Erkrankung zu einer Streckeinschränkung der betroffenen Finger führen.

Woher kommen Knoten in der Hand?

Ursache: Die Beschwerden entstehen durch Wucherungen von Bindegewebe zwischen der Haut der Handflächen und den Beugesehnen von Hand und Fingern. Es bilden sich dicke Knoten und Stränge, die die Funktion von Sehnen und Nerven einschränken. Die Ursachen sind noch nicht geklärt. Wie spricht man Dupuytren aus? Der Morbus Dupuytren (Dupuytren-Kontraktur, IPA-Aussprache: [dypɥ'tʁɑ̃]) ist eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche (Palmaraponeurose). Im Jahr 1832 stellte Baron Guillaume Dupuytren (1777–1835) die nach ihm benannte Erkrankung in Paris vor.

Verwandter Artikel

Was kann man gegen Morbus Schlatter tun?

Bei Jungen ist die Wahrscheinlichkeit, in der frühen Pubertät übergewichtig zu sein, zehnmal höher als bei Mädchen. Die Krankheit heilt unter konservativer Behandlung meist folgenlos aus. Eine Operation ist selten notwendig.

Wer behandelt Morbus Dupuytren?

Morbus Dupuytren-Spezialisten sind qualifiziert ausgebildete Fachärzte für Hand und plastische Chirurgie. Vor der Spezialisierung haben die Fachmediziner eine mehrjährige chirurgische Grundausbildung an entsprechenden Kliniken absolviert. Wie lange ist man nach einer OP Dupuytren? Nach Entfernung von Gipsschiene und Verband kann über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen die Hand wieder schrittweise belastet werden. Auch in dieser Zeit müssen regelmäßig Streck- und Dehnübungen der Finger durchgeführt werden. Bei komplikationslosem Verlauf ist die Hand nach etwas 6 Wochen wieder voll einsatzfähig.

Welche Narkose bei Dupuytren?

Die Operation findet bei allgemeiner Narkose oder örtlicher Betäubung statt und dauert – je nach Erkrankungsstadium und dementsprechend gewählter Technik – 30 bis 90 Minuten. Sie wird in der Regel ambulant durchgeführt. Wie schnell schreitet Dupuytren voran? Die Erkrankung schreitet gewöhnlich langsam voran. Perioden von Stillstand und schnellerem Wachstum können sich abwechseln. Einmal vorhandene Knoten und Stränge mit Fingereinkrümmung bilden sich nicht zurück.

Wie wird Dupuytren operiert?

Mit einer operativen Behandlung können die Stränge unterbrochen und das krankhafte Gewebe entfernt werden. Bei der "perkutanen Nadelfasziotomie" (PNF) wird in örtlicher Betäubung eine scharfe Kanüle durch die Haut eingestochen und einzelne Stränge unter der Haut mit der Kanülenspitze durchtrennt.

By Teria Newsuan

Similar articles

Wann soll Dupuytren operiert werden? :: Ist 1.4034 magnetisch?
Nützliche Links