Startseite > W > Was Tun Gegen Vergrößerte Nasenmuscheln?

Was tun gegen vergrößerte Nasenmuscheln?

Die Therapie der Nasenmuschelhyperplasie kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Ist eine Entzündung oder eine Allergie der Auslöser, können Medikamente zum Einsatz kommen, z.B. Nasensprays mit Kortison. Geht die Schwellung nicht zurück, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie entstehen vergrößerte Nasenmuscheln?

Für die Vergrößerung der Nasenmuscheln gibt es verschiedene Ursachen. Die geschwollenen Nasenmuscheln werden durch eine übermäßige Reaktion auf verschiedene Reize wie Rauch, Staub, Kälte, Alkohol oder Medikamente verursacht. Dies wird auch als nasale Hyperreaktivität bezeichnet.

Wie viel kostet eine Nasenmuschelverkleinerung?

8000-10.000 €. Diese Investitionskosten müssen selbstverständlich refinanziert werden. Aus diesem Grund wird in der Regel ein Zuschlag auf die operative Verkleinerung der Nasenmuscheln verlangt, falls der Patient ein laserchirurgisches Verfahren wünscht. Wie lange dauert die Heilung nach einer Nasenmuschelverkleinerung? Wie lange dauert die Heilung nach einer Nasenmuschelverkleinerung? Beachten Sie, dass Sie nach der Nasenmuschelverkleinerung-OP für ca. 1-2 Tage arbeitsunfähig sind – so lange sollten Sie sich auf jeden Fall krankschreiben lassen. Sport sollten Sie erst wieder nach 1-2 Wochen treiben.

Wie verkleinert man die Nasenmuscheln?

Bei der chirurgischen Nasenmuschelverkleinerung, die unter Narkose durchgeführt wird, wird die untere Nasenmuschel am unteren Ende eingeschnitten. Der knöcherne Anteil der Mu- schel wird mit speziellen Instrumenten teilweise abgetragen, wodurch die Nasenmuschel verkleinert wird. Warum vergrößert sich die Nasenmuschel? Auslöser einer Nasenmuschelvergrößerung. Stark angeschwollene Nasenmuscheln sind typisch für eine überschießende Reaktion der Nasenschleimhaut auf verschiedene Reize wie Rauch, Staub, Kälte, Alkohol oder Medikamente. In der Fachsprache wird dies auch als nasale Hyperreaktivität bezeichnet.

Verwandter Artikel

Was kann ich gegen vergrößerte Prostata tun?

Es ist möglich, das Volumen der Prostata mit Hilfe von 5-Alpha-Reduktase-Hemmern zu reduzieren. Ihre Wirkung beruht auf der Reduzierung von Hormonen. Sie können mit Mitteln zur Entspannung kombiniert werden.

Ist eine Nasenmuschelverkleinerung schmerzhaft?

Der Eingriff ist nahezu schmerzfrei, auch danach sind Schmerzen nicht zu erwarten. Sollte aus anatomischen Gründen oder aus Sorge des Patienten vor einem solchen Eingriff in lokaler Betäubung die Laserverkleinerung nicht möglich sein, so wird in der Regel der Eingriff in Vollnarkose durchgeführt. Kann die Nasenmuschel nachwachsen? Ein seltenes Problem bei der Nasenmuschel-OP ist das Nachwachsen der Schleimhaut. Dies beruht auf den natürlichen Wachstumsprozessen im Naseninneren. Wenn sich die Symptome erneut verstärken, kann eine weitere Operation daher nötig sein.

Wie lange krank nach Nasenmuschel OP?

Im Normalfall ist man nach einer Nasenoperation etwa 14 Tage krankgeschrieben. Größere körperliche Anstrengungen oder Sport sollten sogar drei Wochen nach der OP warten. Die Nase sollte 6 Wochen lang nicht geschnäuzt werden, Schwimmbadbesuche sollten ebenfalls 6 Wochen ausbleiben. Wie funktioniert eine Nasenmuschelverkleinerung? Eine mögliche Methode ist die Elektrokaustik, bei der ambulant und unter Lokalanästhesie mit Wärme und Strom die Schleimhaut der Nasenmuscheln reduziert wird. Zur Verkleinerung der Nasenmuscheln kann auch eine Laserbehandlung zum Einsatz kommen. Der Facharzt behandelt den Schwellkörper dabei mit einer Laserfaser.

Wie lange nach Nasenmuschelverkleinerung nicht schnäuzen?

In den ersten Wochen nach dem Eingriff muss das Schnäuzen unterlassen werden.

By Waldack Alcide

Similar articles

Was wirkt abschwellend nach Nasen OP? :: Können sich Nasenmuscheln wieder verkleinern?
Nützliche Links