Startseite > W > Wie Funktioniert Nahinfrarotspektroskopie?

Wie funktioniert Nahinfrarotspektroskopie?

Die Nahinfrarotspektroskopie basiert wie andere Schwingungsspektroskopien auf der Anregung von MolekĂŒlschwingungen durch elektromagnetische Strahlung im (nahen) Infrarotbereich. Bei der NIRS findet die Detektion im nahen Infrarot (760–2500 nm bzw. ca. 13.000–4.000 cm−1) statt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie ist das Herz aufgebaut und wie funktioniert es?

Das Herz ist hohl. Das Herz ist in eine linke und eine rechte HĂ€lfte geteilt. Es gibt ein kleines und ein großes Herz. Die Klappen, die den Blutfluss kontrollieren, heißen Herzklappen.

Was kann man mit NIR messen?

Die NahInfraRot-Spektroskopie ist eine Analysemethode, die den NIR-Bereich des elektromagnetischen Spektrums (800 - 2.500 nm) nutzt. Sie misst die Absorption von Licht der Probe im NIR-Bereich bei verschiedenen WellenlÀngen. Was misst ein NIR Sensor? Ein NIR-Spektrometer misst Obertöne und Kombinationstöne molekularer Schwingungen im Infrarotbereich und insbesondere die asymmetrischen Schwingungen, die im Infrarotbereich intensiv sind, d. h. Streckschwingungen unter Beteiligung von Wasserstoffbindungen (z. B. C-H, O-H und N-H).

Was misst fNIRS?

Die funktionelle Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Arbeitsweise des Gehirns untersucht werden kann. Mittels Leuchtdioden wird Infrarotlicht in das Gewebe unter der KopfoberflĂ€che geleitet und dessen Reflexion durch hochsensible Sensoren gemessen. Was ist ein NIR GerĂ€t? NIRS verwendet Licht des WellenlĂ€ngenbereiches 760-2500nm, welcher sich direkt an den sichtbaren Bereich anschließt. NIRS-GerĂ€te werden je nach Einsatzzweck entweder fĂŒr den Bereich 780-2500nm oder verschiedene Ausschnitte des Nahinfrarotbereiches, z.B. im Bereich von 1000-1900nm konstruiert.

Verwandter Artikel

Wie funktioniert die 1 Prozent Regelung bei Firmenwagen Beispiel?

Bei der Berechnung der Einkommensteuer wird 1 Prozent des Bruttolistenpreises des Dienstwagens zum monatlichen Gehalt hinzugerechnet. Der Steuersatz wird durch den geldwerten Vorteil erhöht.

Was macht man mit einem Spektrometer?

Ein Spektrometer ist ein GerĂ€t zur Darstellung eines Spektrums. Im Unterschied zu einem Spektroskop bietet es die Möglichkeit, die Spektren auszumessen. Ein Spektrum ist die IntensitĂ€t als Funktion der WellenlĂ€nge, der Frequenz, der Energie oder – im Falle von Elementarteilchen, Atomen oder Ionen – der Masse. Was kann NIRS in der Landwirtschaft leisten? Die Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS) ist mittlerweile im landwirtschaftlichen Untersu- chungswesen etabliert. Wichtige landwirtschaftliche Inhaltsstoffe wie z.B. TS, Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und StĂ€rke, der Pathogenbefall an Futtermitteln oder Ölbestimmung in Raps können inzwischen mit hoher GĂŒte bestimmt werden.

Was misst das fMRT?

Änderungen des Blutflusses im Gehirn messen

Bei der fMRT werden winzige Änderungen im magnetischen Feld im Blut sichtbar gemacht: Wenn ein Bereich des Gehirns aktiv ist, erhöht sich dort der Blutfluss in den GefĂ€ssen und der venöse Sauerstoffgehalt sinkt.
Was bewirken die Linsen im Spektrometer? eine Linse L1 zum Strahlungseintritt (sie parallelisiert das Licht) ein lichtbrechendes Prisma oder -beugendes Gitter B, um die zu analysierende Strahlung abzulenken. eine zweite Linse L2 am Strahlaustritt (sie bildet das LichtbĂŒndel auf den Ausgang ab)

Welche Spektrometer gibt es?

Entsprechend der Anregungsart gibt es: UV-Spektrometer: Die WellenlĂ€ngen der Photonen liegen im ultravioletten Bereich (100 nm – 400 nm). UV/Vis-Spektrometer : Die WellenlĂ€ngen der Photonen decken das gesamte Spektrum vom ultravioletten bis zum sichtbaren Bereich ab (100 nm – 750 nm).

By Endor

Similar articles

Wie ist ein Spektroskop aufgebaut? :: Welcher KĂ€se fĂŒr neapolitanische Pizza?
NĂŒtzliche Links