Startseite > W > Was Bedeutet Pflanzverband?

Was bedeutet Pflanzverband?

Der Pflanzverband bestimmt die Zahl der benötigten Pflanzen. Er orientiert sich an der Wuchsdynamik der einzelnen Baumarten und an den Qualitätserwartungen des Waldeigentümers. Stehen die Pflanzen zu weit auseinander, werden die Bäume sehr astig. Die Folge ist eine schlechte Holzqualität.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bedeutet 11smnpb30?

Gute Bearbeitbarkeit auf Werkzeugmaschinen und leichte Bearbeitbarkeit zeichnen diese Stahlsorte aus. Auf Wunsch kann diese Stahlsorte auch mit Te oder Bi geliefert werden.

Woher kommt der Begriff Wiki?

Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück. Wer steckt wirklich hinter Wikipedia? Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten.

Was versteht man unter dem Begriff Übersetzung?

Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes in einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs. Was versteht man unter Naturverjüngung? Die Naturverjüngung ist der eleganteste Weg, den Generationenwechsel im Bestand einzuleiten. Dabei wird die natürliche Ansamung der Altbäume für die Begründung einer neuen Waldgeneration genutzt. Diese Form der Waldverjüngung zeichnet sich insbesondere durch ihre wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile aus.

Verwandter Artikel

Was bedeutet th auf Deutsch?

Die Laute sind im Deutschen nicht gleichwertig. Deutschen Muttersprachlern fällt es schwer, zwischen stimmhaften und stimmlosen Versionen zu unterscheiden.

Wann ist ein Baum Schlagreif?

Der Ausdruck Hiebsreife, Hiebreife, Schlagreife (lokal auch Haubarkeit oder in Österreich Schlägerungsreife) bezeichnet in der Forstwirtschaft das Erreichen eines wirtschaftlichen Zieles, nach dem die Holzernte eingeleitet wird. Der Begriff kann sich auf einen Bestand oder auf einen Einzelbaum beziehen. Wo steht der älteste Baum in Deutschland? In Schenklengsfeld (Hessen) findet man den ältesten Baum Deutschlands. Die Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) wurde im Jahr 760 gepflanzt und erweist somit ein unglaubliches Alter von 1255 Jahren. Der ca. 20 Meter hohe Baum ist bis heute Sammelpunkt für verschiedene Bürgerfeste und Versammlungen.

Welche Bäume kann man auf den Stock setzen?

Auf den Stock setzen

Die Maßnahme eignet sich vor allem für Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen, etwa Haselnuss und Weide, die sich sogar jährlich schneiden lassen. So lässt sich zum Beispiel schönes Flechtmaterial gewinnen.
Wo wächst die Erle? Sie ist häufig an Flüssen, Seen, Bächen, Mooren und allg. nassen Standorten anzutreffen. Der Nährstoffgehalt spielt für die Erle kaum eine Rolle. Es werden ebenso saure (nährstoffarme) als auch basische (nährstoffreiche) Böden besiedelt.

Was bedeutet auf den Stock gesetzt?

Unter "auf den Stock setzen" versteht man das Abschneiden von Sträuchern auf einer Höhe von etwa 10 bis 20 cm. Dabei wird also nicht nur großzügig ausgelichtet, sondern alle Äste werden komplett entfernt. Es ist die traditionelle Pflegemethode für Feld- und Wallhecken.

By Garik Ueno

Similar articles

Für was steht das Niederwalddenkmal? :: Wie entsteht ein Niederwald?
Nützliche Links