Startseite > W > Wo Werden Nosql-Datenbanken Eingesetzt?

Wo werden NoSQL-Datenbanken eingesetzt?

Dokumentenorientierte NoSQL-Datenbanken eignen sich besonders gut für Content-Management-Systeme und Blogs. Als Datenformat wird heute vor allem JSON (JavaScript Object Notation) verwendet, das den schnellen Datenaustausch zwischen Anwendungen ermöglicht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann NoSQL Datenbank?

Für den Zugriff und die Verwaltung von Daten werden verschiedene Datenmodelle verwendet. Diese Arten von Datenbanken können für Anwendungen verwendet werden, die große Datenmengen erfordern.

Wann NoSQL Datenbank?

NoSQL-Datenbanken verwenden verschiedene Datenmodelle für den Zugriff auf und die Verwaltung von Daten. Diese Typen von Datenbanken sind speziell für Anwendungen optimiert, die große Datenmengen, geringe Latenz sowie flexible Datenmodelle erfordern. Wann SQL und wann NoSQL? Die meisten SQL-Datenbanken lassen sich vertikal skalieren, indem die Rechenleistung der vorhandenen Hardware erhöht wird. NoSQL-Datenbanken verwenden eine Master-Slave-Architektur, die besser horizontal skaliert, mit zusätzlichen Servern oder Netzwerkknoten.

Welche NoSQL Datenbank?

MerkmalBeispiele
Multivalue-DatenbankenOpenQM, Rocket U2
ObjektdatenbankenDb4o, ZODB, Objectivity/DB
Spaltenorientierte DatenbankenApache Cassandra, Google BigTable, HBase, SimpleDB, Scylla
DatenstromApache Kafka, RethinkDB, PipelineDB
Welche Arten von NoSQL-Datenbanken gibt es? gibtNoSQLDatenbanken

Diese lassen sich grob in vier Kategorien einteilen:
  • Dokumentenorientierte Datenbanken;
  • Key-Value-Datenbanken;
  • Spaltenorientierte Datenbanken;
  • Graphdatenbanken.

Verwandter Artikel

Wann NoSQL-Datenbank?

Was sind Datenbanken und wofür werden sie genutzt?

Datenbank definiert

Eine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von strukturierten Informationen oder Daten, die typischerweise elektronisch in einem Computersystem gespeichert sind. Eine Datenbank wird normalerweise von einem Datenbankverwaltungssystem (DBMS) gesteuert.
Welche Datenbank für Big-Data? Im Big-Data-Umfeld kommen deshalb immer häufiger nicht-relationale Datenbanken, sogenannte NoSQL-Datenbanken zum Einsatz. NoSQL sind Datenbanksysteme, die mit den Eigenschaften relationaler Datenbanken brechen und alternative Modelle verwenden.

Wie werden Daten in NoSQL gespeichert?

Anders als relationale SQL-basierte Datenbanken nutzen NoSQL-Datenbanken keine traditionellen Tabellen mit Zeilen und Spalten zur Datenspeicherung. Stattdessen organisieren sie große Datenmengen mithilfe flexibler Techniken, beispielsweise mit Dokumenten, Graphen, Wertepaaren und Spalten. Welche Unternehmen verwenden NoSQL Datenbanken? MongoDB ist eine JSON-Dokument-orientierte NoSQL-Datenbank, die im Web skaliert. Deshalb stellt MongoDB seine Dienste auf Google, AWS und Microsoft Azure bereit.

Warum NoSQL?

Die Verwendung von NoSQL-Datenbanken bietet zahlreiche Vorteile. Dies beinhaltet: Elastische Skalierbarkeit, da diese Datenbanken für den Einsatz mit kostengünstiger Standard-Hardware konzipiert sind. Unterstützung für große Datenanwendungen, wobei NoSQL-Datenbanken in der Lage sind, große Datenmengen zu verarbeiten.

By Renny

Similar articles

Was ist ein Schema in einer Datenbank? :: Welche NoSQL Datenbank?
Nützliche Links