Startseite > W > Warum Ist Der Plural Von Story Stories?

Warum ist der Plural von Story Stories?

In der englischen Rechtschreibung heißt es stories. Das Wort mutierte übrigens von der lateinischen historia zur französischen histoire und wanderte dann als story ins Englische ein. Lange Zeit hatten wir die englische Mehrzahlform auch in unsere Rechtschreibung übernommen: Stories.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Plural von Story?

Wenn man mehr als eine spannende Geschichte erzählen kann, kann man auch gute deutsche Geschichten erzählen. Fremdwörter, die auf -y enden, werden in der englischen Sprache verwendet. Also: babies, bobbies, buggies, gullies, ladies, parties, ponies, rowdies, teddies.

Was ist die Mehrzahl von Story auf Englisch?

stories Substantiv, Plural

He makes me laugh with hilarious stories.
Wann schreibt man Soße und wann Sauce? In der deutschen Sprache gilt „Soße“ als die richtige Variante, die auch so in jedem deutschen Duden oder Lexikon steht. Tatsächlich empfehlen auch deutsche Professoren und Sprachwissenschaftler die Schreibweise „Soße“. Bei „Sauce“ handelt es sich eigentlich nur eine alternative Schreibweise aus dem Französischen.

Wo kommt der Begriff Sauce her?

Die Übertragung des Ausdrucks ins Deutsche fand etwa im 15. Jahrhundert statt, es existierten Varianten wie Sosse, Soß oder Soos. Das französische Ausgangswort und auch die deutsche Entlehnung bezeichneten zunächst eine salzige Brühe; der Ursprung liegt im lateinischen Adjektiv salsus, was ›gesalzen‹ bedeutet. Wie entfettet man eine Sauce? Befindet sich nur ein dünner Film auf der warmen Soße oder Suppe, kann er einfach aufgesaugt werden. Dazu verwenden Sie ein Stück stabiles Küchenpapier oder ein Mulltuch. Das wird einfach wenige Millimeter eingetaucht und saugt so das Fett auf. Den Vorgang wiederholen Sie über die gesamte Oberfläche hinweg.

Verwandter Artikel

Sind die Black Stories wahr?

Ein gruseliger Ratespaß sollte auf keiner Party fehlen. Die Geschichten sind wahr. Sie sind tatsächlich passiert, bis zum letzten Blutstropfen. Es sind Geschichten, die das Leben schrieb.

Woher kommt der Begriff Wiki?

Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück. Wer steckt wirklich hinter Wikipedia? Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten.

Wie vertrauenswürdig ist Wikipedia?

Als absolut verlässliche Quelle kann Wikipedia aber auch 20 Jahre nach der Gründung nicht gelten, da Manipulationen möglich sind und nicht immer sofort entdeckt werden. Zum offenen Prinzip von Wikipedia gehört es, als Nutzer mit einem kritischen Auge zu lesen. Was heißt tick the right sentence auf Deutsch? Bitte ankreuzen

question, I'm going to tick the right answer. Kreuzen Sie für jede Frage die richtige Antwort an.

Wie heißt die Droge die man Schnupft?

Manche Drogen werden durch ein Röhrchen in die Nase gezogen, vor allem Kokain und Speed. Auch Heroin kann man „sniefen“ („Schnupfen“). Die Risiken beim Sniefen sind geringer als beim Spritzen.

By Emmanuel Ruzycki

Similar articles

Ist Orphan Black auf Netflix? :: Was ist ein Franchise Partner?
Nützliche Links