Startseite > W > Woher Stammt Das Wort Patron?

Woher stammt das Wort Patron?

Herkunft: mittelhochdeutsch patrōn gmh, patrōne gmh, im 12. Jahrhundert entlehnt von lateinisch patrōnus la „Schutzherr, Verteidiger, Vertreter“, zu lateinisch pater la „Vater“

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist ein Patron?

Der Besitzer oder Manager eines Restaurants wird als Patron bezeichnet.

Was ist ein Klient im alten Rom?

Der lateinische Begriff clientela bezeichnet im alten Rom einerseits die Anhängerschaft, die Gesamtheit der Schützlinge, andererseits das zwischen einem Klienten und seinem Patron bestehende Verhältnis, der für seine Klienten eintritt und im Gegenzug deren Treue (fides) verlangt (Klientelismus). Wie heißt der Hauptfluss Mährens?

LÄNGELÖSUNGBEGRIFF
5MarchHauptfluss Mährens

Wie heißt ein cheruskerfürst?

CheruskerfürstSONA4
CheruskerfürstHERMAN6
CheruskerfürstHERMANN7
CheruskerfürstSEGIMER7
CheruskerfürstARMINIUS8
Wie heißt der Doppelstern im Perseus? Doppelstern im Perseus mit 5 Buchstaben

Für die Frage nach "Doppelstern im Perseus" haben wir momentan leider nur diese eine Antwort (Algol) parat. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die passende Antwort handelt ist also relativ hoch! Die mögliche Lösung ALGOL hat 5 Buchstaben.

Verwandter Artikel

Woher stammt das Wort addieren?

Von lateinisch addere la hinzufügen, das ist von ad la zu, hin und dare la geben.

Wer nutzt Patreon?

Wer einen Musiker, eine Illustratorin, einen Podcaster oder eine Journalistin regelmäßig mit kleinen Beträgen unterstützt, von denen Patreon zwischen fünf und zwölf Prozent Provision einbehält, bekommt Zugriff auf exklusive Inhalte wie Songs, Artikel, Blogeinträge oder Behind-The-Scenes-Videos. Ist Patreon kostenlos? Als nächstes melden Sie sich tatsächlich für Patreon an! Es ist kostenlos. Gehen Sie zu Patreons Anmeldeseite . Fügen Sie Ihre Informationen hinzu oder melden Sie sich über einen Dritten wie Facebook an.

Ist Patreon kostenpflichtig?

Patreon berechnet den Kreativen eine Währungsumrechnungsgebühr in Höhe von 2,5 % auf alle Zahlungen von Patrons, die in einer anderen als der von dem/der Kreativen festgelegten Auszahlungswährung vorgenommen werden. Diese Gebühr wird bei allen Zahlungen zurückgebucht, die an Patrons zurückerstattet werden. Woher kommt der Name von Wikipedia? Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück.

Was versteht man unter dem Begriff Übersetzung?

Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes in einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs.

By Merline Rodillas

Similar articles

Ist es in Pattaya gefährlich? :: Was ist ein Patron?
Nützliche Links