Startseite > W > Wie Funktioniert Payment Service Provider?

Wie funktioniert Payment Service Provider?

Ein Payment Service Provider, auch Zahlungsdienstleister, Zahlungsanbieter, Payment Gateway oder kurz PSP genannt, ist ein Partner, der die vollständige technische Abwicklung verschiedenster Online-Zahlungen übernimmt und eine Webseite an Zahlungssysteme anbindet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist PayPal ein Payment Service Provider?

Zahlungsdienstleister bieten klassische Bezahlverfahren wie Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse und E-Payment-Verfahren, aber auch alternative Bezahlverfahren wie Call2Pay oder HandyPay, die einfach und schnell in ein Konto integriert werden können.

Welche zahlmethode gibt es?

Inhaltsverzeichnis

  • Kauf auf Rechnung.
  • Paypal.
  • Lastschrift.
  • Kreditkarte.
  • Amazon Payments.
  • Vorkasse.
  • Sofort Überweisung.
  • Ratenkauf.
Wie bezahle ich mit Stripe? Zahlungen können über Kreditkarte entgegengenommen werden. Dazu ist ein Konto bei Stripe erforderlich und kann unter https://stripe.com/de eingerichtet/registriert werden. Dieses Konto kann dann im System hinterlegt werden und zur Zahlungsabwicklung genutzt werden.

Ist Klarna ein PSP?

Klarna ist ebenfalls einer der beliebtesten PSPs. Besonders bekannt sind sie für die Zahlung auf Rechnung, verfügen jedoch ebenfalls über die Integration weiterer Zahlungsarten. Bei Klarna wird nicht nur dem Händler eine Zahlungsgarantie geboten, sondern der Käufer erhält ebenfalls Käuferschutz. Was kostet Saferpay? Kosten: Lizenzgebühr für Saferpay E-Commerce einmalig 590 Euro. Transaktionsgebühren: Disagio, zuzüglich einmalig 0,15 Euro bis 0,65 Euro. Disagio: abhängig vom gewählten Zahlungsmittel. Zahlungsmittel: unter anderem ELV, giropay, mpass, billpay, PayPal, ClickandBuy und alle gängigen Kreditkarten.

Verwandter Artikel

Was ist ein Payment Service Provider?

Ein Zahlungsdienstleister ist ein Unternehmen, das Zahlungsdienste anbietet. Die Systeme des Händlers sind mit dem Spiel verbunden. Zahlungen können mit den gewünschten Zahlungsmitteln abgewickelt werden.

Welche Zahlungszeitpunkte gibt es?

Zahlungssysteme können anhand des Kriteriums der Zahlungszeitpunkte in drei verschiedene Konzepte eingeteilt werden: Prepayment, Pay-Now und Pay-Later. Welche 3 Zahlungsarten gibt es im Einzelhandel? Die Zahlungsarten im Einzelhandel

  • Die Barzahlung. Zu einer Barzahlung gibt es wenig zu sagen.
  • Bezahlen mit der EC-Karte.
  • Bezahlen mit der Kreditkarte.
  • Bezahlen mit der Geldkarte.
  • Bezahlen mit der virtuellen Kreditkarte.
  • Bezahlen mit Scheck.
  • Bezahlen mit Überweisung.
  • Bezahlen mit Vorauskasse.

Welche Zahlung ist am sichersten?

Die mit Abstand sicherste Bezahlmöglichkeit: Kauf auf Rechnung. Der Kauf auf Rechnung ist für Verbraucher die mit Abstand sicherste Bezahlmöglichkeit im Internet. Der Kunde kann darauf warten, dass die Ware ankommt und in Ruhe prüfen. Bezahlt wird am Ende nur das, was auch wirklich vom Kunden behalten wird. Was bedeutet Zahlungsart Stripe? Stripe ist eine Zahlungslösung eines Drittanbieters, die es möglich macht, Kredit- und Debitkartenzahlungen in Ihrem Webshop zu akzeptieren. Es ist sicher und schnell - Sie können Zahlungen innerhalb kürzester Zeit verarbeiten.

Welche Kreditkarten akzeptiert Stripe?

Einer der jüngsten Neuzugänge ist Stripe – ein Payment-Anbieter, mit dem Sie in Windeseile Zahlungen per Kreditkarte annehmen können. Unterstützt werden neben den großen Kreditkarten Visa, MasterCard und American Express auch mehrere kleinere.

By Chariot Gasser

Similar articles

Wie verdient Stripe Geld? :: Welche Bezahlsysteme gibt es im Internet?
Nützliche Links