Startseite > W > Welche Pflichten Hat Ein Drittschuldner?

Welche Pflichten hat ein Drittschuldner?

Als Drittschuldner ist es Ihnen untersagt, den pfändbaren Teil des Arbeitseinkommens an den Schuldner auszuzahlen. Desweiteren sind Sie verpflichtet, die pfändbaren Beträge zu ermitteln und dem Gläubiger zu überweisen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was versteht man unter Drittschuldner?

Bei der Zwangsvollstreckung muss derjenige, der seinerseits dem Schuldner etwas schuldet, die Zivilprozessordnung beachten. I. Der Schuldner des Vollstreckungsschuldners ist der Drittschuldner.

Was passiert bei einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss?

Der Pfändungsbeschluss verfügt die Beschlagnahme der entsprechenden Forderung. Gleichzeitig verbietet er dem Schuldner deren Einziehung und dem Drittschuldner die Leistung an den Schuldner. Der Überweisungsbeschluss überträgt die Forderung des Schuldners auf dessen Gläubiger per Überweisung. Wer ist Drittschuldner bei Pfändung? Der Drittschuldner ist also der Schuldner des Schuldners des Pfändungsgläubigers oder Abtretungsgläubigers (Zessionar), der die Pfändung betreibt oder die Abtretung vornimmt.

Wann endet ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss?

Die Forderungspfändung beginnt mit Erlass des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses durch das Vollstreckungsgericht. Sie endet mit vollständiger Erfüllung der im Pfändungsbeschluss angeführten Forderung des Gläubigers durch Überweisung der gepfändeten Forderung. Wie lange dauert es bis ein Pfändungs überweisungsbeschluss fertig ist? Wenn der Gläubiger es - wie regelmäßig - beantragt, hat die Bank ihm binnen zwei Wochen nach Zustellung des PfÜB (bei ihr!) eine Drittschuldnererklärung abzugeben. Geld darf frühestens nach vier Wochen an den Gläubiger ausgekehrt werden.

Verwandter Artikel

Welche Rechte und Pflichten hat ein Datenschutzbeauftragter?

Für die Datenverarbeitung Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und Mitarbeiter werden beraten. Überwachung der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter. Informationen über die Datenschutz-Folgenabschätzung.

Was tun als Drittschuldner?

Inkasso-Glossar: Drittschuldner, Drittschuldnererklärung

  1. ob und inwieweit er die Forderung als begründet anerkennt und zur Zahlung bereit ist;
  2. ob und welche Ansprüche andere Personen an die Forderung machen;
  3. ob und wegen welcher Ansprüche die Forderung bereits für andere Gläubiger gepfändet ist.
Was muss in der Drittschuldnererklärung stehen? Der Drittschuldner hat zu erklären,
  • ob und inwieweit er die Forderung als begründet anerkennt und bereit ist Zahlung zu leisten;
  • ob und welche Ansprüche andere Rechtssubjekte an die Forderung geltend machen;
  • ob und wegen welcher Ansprüche die Forderung bereits für andere Gläubiger gepfändet ist;

Kann Drittschuldner Zahlung verweigern?

Verweigert der Drittschuldner die Zahlung kann der Gläubiger nicht direkt in die gepfändete Forderung vollstrecken, sondern er muss zunächst eine Einziehungsklage (Drittschuldnerklage) erheben. Wie läuft es bei einer Kontopfändung ab? Die Kontopfändung dauert so lange, bis alle Schulden getilgt sind. Wird die Forderung sofort vollständig aus dem Bankguthaben beglichen, endet damit die Pfändung. Ist jedoch nicht genug Geld auf dem Konto, so kann die Kontopfändung Monate oder gar Jahre andauern – je nach Guthaben und Höhe der Forderung.

Wie hoch sind die Gerichtskosten für Pfändungs- und Überweisungsbeschluss?

Für den Erlass des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses fallen zunächst gerichtliche Kosten an. Nach Nr. 2111 KVGKG fällt im Verfahren über den Antrag auf eine gerichtliche Handlung der Zwangsvollstreckung nach § 829 Abs. 1 ZPO und damit dem Erlass eines PfÜB eine Festgebühr von 15,00 EUR an.

By Wallace

Similar articles

Was bedeutet Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses? :: Wie wird ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zugestellt?
Nützliche Links