Startseite > W > Was Ist Wirtschaftlicher Solarthermie Oder Photovoltaik?

Was ist wirtschaftlicher Solarthermie oder Photovoltaik?

Grob vereinfacht fällt der Vergleich zwischen der Photovoltaik und der Solarthermie so aus: Pro Quadratmeter Dachfläche liefert die Solarthermieanlage etwas 2,5 mal so viel Kilowattstunden Wärme wie die Photovoltaik Strom liefert. Darüber hinaus ist die Photovoltaikanlage in der Anschaffung teurer.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kostet eine Gas Hybridheizung mit Solarthermie?

Der Staat bezuschusst Gas-Solar-Kombinationen mit bis zu 45 %.

Welchen Strom erzeugt eine PV Anlage?

Dafür gibt es eine einfache Faustformel: Pro kWp installierter Solarleistung kann mit einer Stromerzeugung zwischen 800 und 1.200 kWh Solarstrom im Jahr gerechnet werden. Bei einer 10 kWp-PV-Anlage (ca. 65 m² Flächenbedarf) schwankt die jährliche Solarstromernte somit zwischen 8.000 und 12.000 kWh. Wie viel Leistung hat eine PV Anlage? Moderne Photovoltaikmodule haben Modulleistungen von ca. 300 bis 400 Wp. Private Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern haben meist eine Leistung zwischen 7 und 15 kWp und bestehen somit aus etwa 17-50 Photovoltaikmodulen.

Wann lohnt sich Solar?

Aktuell lohnt sich die Einspeisung von Strom immer dann, wenn Ihnen eine möglichst große Fläche – ausgerichtet nach Süden – zur Verfügung steht. Selbstverständlich spielt auch der Kaufpreis der Photovoltaikanlage bei der Anschaffung und dem Erzielen von Gewinnen eine große Rolle. Wann rentiert sich Solaranlage mit Heizungsunterstützung? Fazit. Aus ökologischer Sicht lohnt sich Solarthermie immer. Aus ökonomischer Sicht müssen Sie auch 2022 mit Amortisationszeiten zwischen 15 und 20 Jahren rechnen – je nachdem, welchem Zweck Ihre Anlage dienen soll und wie viel Energie- und Energiekosten damit eingespart werden.

Verwandter Artikel

Welche Dachneigung fĂĽr Solarthermie?

Die Dachneigung sollte zwischen 30 und 50 Grad liegen, wenn der Solarkollektor zur Warmwasserbereitung verwendet wird. FĂĽr die HeizungsunterstĂĽtzung wird ein Neigungswinkel zwischen 45 und 70 Grad empfohlen.

FĂĽr wen lohnt sich Solarthermie?

Ab einer benötigten Warmwassermenge von etwa 40 Kubikmeter pro Jahr und Haushalt ist es sinnvoll, über eine solarthermische Anlage nachzudenken. Vor allem Haushalte mit einem erhöhten Warmwasserbedarf, beispielsweise mit einem Schwimmbad, können recht gut von einer Solarthermie-Anlage profitieren. Wie viel Strom erzeugt eine 5 kWp Photovoltaikanlage? Beispiel: Eine 5-kWP-Dachanlage an einem geeigneten Standort im mitteldeutschen Raum produziert jährlich durchschnittlich 910 kWh je kWp installierter Leistung. Damit erreicht sie einen durchschnittlichen Jahresertrag von 5 x 910 kWh = 4.550 kWh.

Wie viel Strom produziert eine PV Anlage?

Wie viel kWh erzeugt eine Photovoltaikanlage am Tag? Im Durchschnitt kann eine PV-Anlage pro kWp etwa 2,7 kWh pro Tag erzeugen. Wie viel Strom produziert 1 ha Photovoltaik? Freiflächenanlagen erzielen aufgrund ihrer optimalen Ausrichtung einen um bis zu 30 Prozent höheren Ertrag als Dachanlagen. Pro Hektar Fläche erzeugt eine solche Anlage jährlich etwa 400.000 bis 500.000 Kilowattstunden Strom.

Wie viel bringt eine 10 kWp Photovoltaikanlage?

Bei einer 10 Kilowattpeak Anlagenleistung liegt die Stromproduktion bei einer südlich ausgerichteten Solaranlage jährlich zwischen 9.500 – 12.500 kWh.

By Brocklin Schilke

Similar articles

Wie viel Strom erzeugt eine 10 kWp Photovoltaikanlage im Jahr? :: Welcher Wechselrichter fĂĽr Nulleinspeisung?
NĂĽtzliche Links