Startseite > W > Was Gehört Alles Zur Alternativmedizin?

Was gehört alles zur Alternativmedizin?

Homöopathie, Akupunktur, Hydro- und Phytotherapie gehören zu den bekanntesten Methoden der Alternativmedizin. Aber auch Blutegeltherapie, Biofeedback und Geistheilung fallen unter diesen Oberbegriff. Typisch für viele Methoden in der Alternativmedizin ist das ganzheitliche Menschenbild.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was gehört alles zur Allgemeinen Psychologie?

Die allgemeine Psychologie umfasst Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wissen, Lernen, Problemlösung, Argumentation, Entscheidungsfindung, Sprachproduktion, Emotion, Motivation und Psychomotorik.

Wie nennt man pflanzliche Medikamente?

Die Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie (auch Kräutermedizin genannt) ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Phytotherapeutika genannte Arzneimittel. Mit der Erforschung und Herstellung von Phytotherapeutika befasst sich die Phytopharmazie. Wie nennt man pflanzliche Arzneimittel? Pflanzliche Arzneimittel, die auch als Phytopharmaka bezeichnet werden, enthalten im Unterschied zu chemisch-synthetischen Arzneimitteln pharmazeutisch bearbeitete Zubereitungen aus Arzneipflanzen.

Welcher Bereich der Schulmedizin beschäftigt sich mit der Heilpflanzenkunde?

Pflanzliche Medikamente (Phytopharmaka) finden demnach auch in der klassischen Schulmedizin Anwendung. Dieser Artikel befasst sich mit Geschichte und Inhalt der Phytotherapie ebenso wie mit der Wirkung und Anwendung unterschiedlicher Heilpflanzen. Was sind die besten Heilpflanzen? 10 der besten Heilpflanzen - Rosmarin und Co.

  • Gewürznelken. Gewürznelken sind bekannt für ihre schmerzlindernde Wirkung.
  • Zwiebel. Die Zwiebel ist ein altbekanntes Hausmittel bei Halsschmerzen, Ohrenschmerzen und Insektenstichen.
  • Kurkuma.
  • Pfefferminze.
  • Knoblauch.
  • Rosmarin.
  • Echter Salbei.
  • Brennnessel.

Verwandter Artikel

Was gehört alles zur Cote d Azur?

Die Cte d'Azur besteht aus der Region Provence-Alpes-Cte d'Azur und den Departements Alpes-Maritimes, Var und Bouches-du-Rhone. Nizza, Antibes, Monaco, Menton und Saint Tropez sind einige der bekanntesten Städte an der Cte d'Azur.

Was gibt es für Wildkräuter?

Zu jeder Jahreszeit: Auswahl der gängigsten Wildkräuter

  • Bärlauch wächst in schattigen (Auen)Wäldern.
  • Löwenzahn ist weit verbreitet.
  • Giersch schmeckt wie eine Mischung aus Möhre und Petersilie.
  • Knoblauchsrauke schmeckt nach einer Mischung von Knoblauch und Kresse.
  • Spitzwegerich wächst häufig auf Wiesen und am Wegesrand.
Welche Heilkräuter anbauen? Heilkräuter anbauen

Die 10 besten Heilkräuter für den eigenen Anbau
  1. Thymian, Quendel.
  2. Salbei.
  3. Ringelblume.
  4. Frauenmantel.
  5. Beifuß
  6. Giersch.
  7. Schwarzer Holunder.
  8. Löwenzahn.

Wie nennt man natuerliche Medikamente?

Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs (Phytopharmaka), und vor allem auch Nahrungsergänzungsmittel aus pflanzlichen Ausgangsstoffen, werden häufig pauschalisierend mit Slogans wie "rein pflanzlich", "wirkt sanft" und "ohne Nebenwirkungen" beworben. Sind Phytopharmaka Arzneimittel? Phytopharmaka sind Arzneimittel, deren Wirkstoff aus Pflanzen bzw. Pflanzenteilen hergestellt wird.

Haben pflanzliche Arzneimittel Nebenwirkungen?

Die meisten pflanzlichen Arzneimittel sind nicht rezeptpflichtig und eignen sich zur Selbstmedikation. Das bedeutet, dass sie auch ohne ärztliche Aufsicht anwendbar sind. So lässt sich erklären, dass sie eher sanft wirken und kaum gravierende Nebenwirkungen haben.

By Avitzur

Similar articles

Was ist ein Phänotyp Beispiel? :: Was gehört zur Phytotherapie?
Nützliche Links