Startseite > I > Ist Die Pille Wirklich So Schlimm?

Ist die Pille wirklich so schlimm?

Zu den schwerwiegenderen Risiken der Pille gehört eine Thrombose, ein Blutgerinnsel, dass in einem Blutgefäß entstehen kann und dort dann die Durchblutung stört oder ganz verhindert. Wenn so ein Pfropf aus einer Bein-Vene in die Lunge oder das Herz wandert, ist das lebensgefährlich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann man direkt die Pille nehmen wenn man die die Pille danach genommen hat?

Auch wenn Sie eine normale Antibabypille nehmen, können Sie die Pille danach einnehmen. Es kommt darauf an, wann Sie nach der Einnahme der Pille danach wieder die Antibabypille nehmen können.

Kann man sich beim Hausarzt die Pille verschreiben lassen?

Also grundsätzlich darf ein Hausarzt auch die Pille verschreiben. Wie bekommt man die Pille ohne Rezept? Hormonelle Verhütungsmittel sind in Deutschland verschreibungspflichtig – die Pille ohne Rezept gibt es nicht. So soll sichergestellt werden, dass der Gynäkologe bei einer Frau mögliche Risiken oder bestehende Krankheiten abklärt und aus der Vielzahl von Pillen das passende Medikament verschreibt.

Welcher Arzt kann die Pille verschreiben?

Auf Wunsch verschreibt der Frauenarzt die Anti-Baby-Pille. Aber auch Ärzte anderer Fachrichtungen dürfen das Rezept ausstellen. Ohne vorherige Untersuchung wird jedoch kaum ein Arzt bereit dazu sein. Denn er ist für die von ihm ausgestellten Rezepte verantwortlich und muss dementsprechend auch Risiken ausschließen. Was passiert wenn man 8 Tage pillenpause macht? Grundsätzlich gilt: Die einnahmefreie Zeit sollte NIE länger als sieben Tage dauern. Denn durch die fehlende Einnahme der Hormone, ist der Schutz vor ungewollten Schwangerschaften reduziert. Möchtest du also deine Pillenpause länger haben, solltest du ab dem achten Tag ein zusätzliches Verhütungsmittel verwenden.

Verwandter Artikel

Wann wirkt die Pille wieder nach der Pille danach?

Verwenden Sie nach der Einnahme der Pille danach für weitere 14 Tage Kondome. Wird die Pille danach im Langzeitzyklus eingenommen, muss 14 Tage lang zusätzlich mit einem Kondom verhütet werden.

Warum 7 Tage Pause bei Pille?

Das hormonfreie Intervall erlaubt es, dass ein Follikel im Eierstock heranreift. Daher muss die Frau – beim Anwendungsschema 21 Tage Pilleneinnahme, 7 Tage Pause – am 7. Tag der Hormonpause wieder mit der "Pille" beginnen, sonst kann es zum Eisprung und somit zu einer Schwangerschaft kommen. Was passiert wenn man länger als 7 Tage Pause macht mit der Pille? Die Pillenpause sollte nie länger als sieben Tage dauern, da eine Verlängerung den Schutz vor ungewollten Schwangerschaften reduziert. Wenn Sie Ihre Pillenpause unabsichtlich verlängert haben, müssen Sie ab dem achten Tag ein zusätzliches Verhütungsmittel, z. B. ein Kondom, verwenden.

Kann man die Pille 3 Stunden vorher nehmen?

Wer die Pille mit Levonorgestrel nimmt, hat disziplinierter zu sein: Sie muss täglich nahezu exakt zur gleichen Uhrzeit eingenommen werden. Wird dieser Zeitpunkt nur um drei Stunden überschritten, ist der Empfängnisschutz nicht mehr gegeben. Wie lange darf man Pille später nehmen? Ein Einnahmefehler liegt dann vor, wenn die Einnahme der letzten Tablette länger als 36 Stunden zurückliegt (die vergessene Pille wurde also nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt eingenommen). Die nächste Pille nehmen Sie wieder zur gewohnten Zeit ein.

Wie schnell setzt die Wirkung der Pille ein?

Wenn Sie zum ersten Mal die Pille nehmen, beginnen Sie mit der ersten Tablette am ersten Zyklustag, also am ersten Tag Ihrer Menstruationsblutung. Sie verhütet genau ab diesem Zeitpunkt, also vom ersten Tag der Einnahme an. Dies gilt für alle Pillenarten.

By Linnette

Similar articles

Wie verhindert die Pille den Eisprung? :: Kann man die Pille auch einfach so anfangen zu nehmen?
Nützliche Links