Startseite > W > Was Muss Man Beim Plasmaschneiden Beachten?

Was muss man beim Plasmaschneiden beachten?

Längenzunahme des Lichtbogens

Es ist wichtig, dies bei Stanz-Plasmaarbeiten zu beachten. Eine Längenzunahme des Lichtbogens kann dazu führen, dass der Lichtbogen in die Seitenwand der Düse schneidet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welches Gas braucht man zum Plasmaschneiden?

Das Gas wird beim Schneiden von Sonderfällen verwendet.

Wie gefährlich ist Plasmaschneiden?

Beim Plasmaschneiden können Funken fliegen. Treffen Funken auf entflammbare Materialien, können Brände mit verheerenden Folgen entstehen. Stelle am besten sicher, dass der Plasmaschneider nur in einer Umgebung benutzt wird, bei dem ein Funkenflug unschädlich ist. Welche Vorteile und Nachteile hat das Plasmaschneiden? Weniger thermischen Einfluss als beim autogen Brennschneiden. Mannloses Schneiden zum Teil gut möglich, gute Automatisierbarkeit. Schneidet alle elektrisch leitfähigen Metalle. Schnittgeschwindigkeiten abhängig von der elektrischen Leitfähigkeit des Materials und nicht von seiner Härte.

Was benötige ich zum Plasmaschneiden?

Welches Equipment wird benötigt?

  1. Anforderung nach ISO 8573 an die Gasreinheiten für das Plasmaschneiden.
  2. Arbeitsschutz.
  3. Druckluft (oder Einzelgase nach Freigabe durch den jeweiligen Hersteller z.B. Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Wasserstoff, Formiergas …)
  4. Druckminderer.
  5. Plasmaschneidbrenner mit Schlauchpaket.
Was für ein Gas zum Plasmaschneiden? Argon: Das Gas für die speziellen Fälle beim Plasmaschneiden

In Kombination mit Wasserstoff hohe Schneidgeschwindigkeit und gute Schnittqualität.

Verwandter Artikel

Wie heiß ist Plasmaschneiden?

Die Lichtbögen an der Spitze der Düse sind stark genug, um das Gas durch die Düse zu leiten. Das Gas ist sehr heiß. Der Strahl hat eine Temperatur von bis zu 30.000 °C und eine sehr hohe Geschwindigkeit.

Welcher Druck beim Plasmaschneiden?

Wie viel Druck der Plasmaschneider benötigt, hängt dabei vom jeweiligen Modell ab. Meist liegt der Wert zwischen 4 und 6 bar. Ein Blick in die Bedienungsanleitung bringt Gewissheit. Kontrollieren kannst du den Druck über das Druckluftmanometer. Wie viel Druck braucht ein Plasmaschneider? In der Produktbeschreibung steht, dass der Cut-50M Plasmaschneider einen Druckluftkompressor benötigt, der je nach Materialstärke zwischen 80 und 200 Liter pro Minute mitbringen muss.

Welche Stromstärke beim Plasmaschneiden?

Die meisten handgeführten Plasmaschneider haben eine Leistung zwischen 40 und 100 Ampere und sind für Werkstoffdicken bis zu 40 mm ausgelegt. Es gibt aber auch Geräte mit einer höheren Stromstärke, die dickere Metalle schneiden. Ihre volle Schnittleistung erreichen Plasmaschneider vor allem bei Baustahl. Kann man Edelstahl Plasmaschneiden? Plasmaschneiden eignet sich auch zum Schneiden von Edelstahl, wobei einige Randbedingungen beachtet werden sollten. Edelstahlzuschnitt bleiben eine Herausforderung für Plasma. Warum das so ist? Ein Grund liegt in den Eigenschaften der zum Schneiden erforderlichen Gase: Argon/Wasserstoff, Argon/Stickstoff (Formiergas).

Welche Dämpfe entstehen beim Plasmaschneiden?

Diese Emissionen entstehen beim Plasmaschmelzschneiden: Unlegierter und niedriglegierter Stahl: Schneidstaub (vorwiegend Eisenoxide) – dabei wird beim Plasmaschneiden ein Vielfaches der Rauchmenge von Autogenschneiden freigesetzt. Chrom-Nickel-Stahl: Zusätzlich zum Eixenoxid auch Nickeloxid und Chrom(VI)-Verbindungen.

By Taryne

Similar articles

Wie heiß ist Plasmaschneiden? :: Wie funktioniert ein Plasmaschneider?
Nützliche Links