Startseite > W > Was Ist Ein Plastischer Zustand?

Was ist ein plastischer Zustand?

Die Plastizität oder plastische Verformbarkeit (in Kunst und Kunsthandwerk auch Bildsamkeit) beschreibt die Fähigkeit von Feststoffen, sich unter einer Krafteinwirkung nach Überschreiten einer Elastizitätsgrenze irreversibel zu verformen bzw. umzuformen (zu fließen) und diese Form nach der Einwirkung beizubehalten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist-Zustand Analyse Methoden?

Die Dokumentenanalyse ist eine der Methoden, die zur Ermittlung des Ist-Zustands eingesetzt werden. Mitarbeiter und Manager sind einige der Quellen für die Analyse.

Woher kommt das Wort plastisch?

Der Wortstamm von plastisch stammt ursprünglich aus dem Griechischen. Hier findet sich das Wort plastikós, welches sich mit „zum Bilden, Formen, Gestalten gehörig“ übersetzen lässt. Vom Griechischen fand der Wortstamm den Weg auch in die lateinische und französische Sprache. Welche Stoffe sind plastisch? Beispiele

  • Knete.
  • Zahnpasta, Mayonnaise oder Butter kann man schon mit geringem Druck auf die Tube oder mit dem Messer erweichen und zum Fließen bringen.
  • Einen dünnen Metalldraht kann man in jede beliebige Form biegen.
  • Bei sehr hohem Druck wird Eis plastisch und kann als Gletscher fließen.

Was ist Plastisches fließen?

plastisches Fließen, ist für den nicht reversiblen Anteil einer Deformation eines Körper verantwortlich. Kriechmodelle beschreiben das Verhalten derartiger Körper (Power-law-creep, Power-law-Kriechen, Rheologie). Was ist der Unterschied zwischen plastisch und elastisch? Bei einer elastischen Verformung geht der Werkstoff nach der Verformung wieder in den ursprünglichen Zustand zurück. Bei plastischen Verformungen kommt es zu einer Formänderung. Durch gleichzeitig vorhandene elastische Verformungen ist jedoch nur ein Teil der Verformung dauerhaft.

Verwandter Artikel

Ist-Zustand ermitteln Methoden?

Was ist das Gegenteil von plastisch?

Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "nicht plastisch" sind: allgemein. bleich. nicht vorstellbar. Wie stellt man fest ob sich ein Körper plastisch verformt? Die Verformung eines Körpers ist plastisch, wenn er nicht wieder von allein seine ursprüngliche Form annimmt. Die Verformung eines Körpers ist elastisch, wenn er von allein wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Wenn Kräfte auf einen Körper einwirken, können sie eine Verformung dieses Körpers hervorrufen.

Wie plastisch ist das Gehirn?

Egal, ob ein Mensch neues Wissen oder eine neue körperliche Bewegung erlernt – immer verändern sich dabei Synapsen, Nervenzellverbindungen und ganze Gehirnareale, also die Funktion und Struktur des Gehirns. Das menschliche Gehirn ist ein Leben lang „plastisch“, d.h. es ist in der Lage sich zu verändern. Was geschieht beim plastischen verformen eines Metalls? des Metalls. Bei der plastischen Verformung kehrt ein Bauteil nicht wieder zu 100% in die ursprüngliche Form zurück – man spricht hier auch von der Formänderung. Ein Teil der Verformung ist nach wie vor elastisch und somit reversibel, nur ein bestimmter Teil ist plastisch und bleibt dauerhaft bestehen.

Was bedeutet plastisch in der Kunst?

Plastizität meint die dreidimensionale Wirkung von Objekten (im Gegensatz zur Fläche). Plastisch erscheint alles, was ein Volumen hat. Durch Schraffur oder Formlinien kann Plastizität erreicht werden. Schraffur: So bezeichnet man dicht neben oder übereinandergelegte Linien.

By Roy

Similar articles

Was ist plastische Energie? :: Welches Plastik wird verboten?
Nützliche Links