Startseite > W > Was Bedeutet Die Ish Stufe Bei Der Postbeamtenkrankenkasse?

Was bedeutet die ISH Stufe bei der postbeamtenkrankenkasse?

Sie möchten sich hier gerne absichern? Dann empfehlen wir Ihnen unsere ISH-Stufe – das ist eine Zusatzversicherung für Implantate bei Zahnersatz, Sehhilfen und Hörgeräte.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist die postbeamtenkrankenkasse privat?

Wir sind weder eine private noch eine gesetzliche Krankenkasse. Als PBeaKK-Basiswissen haben wir fĂĽr Sie die wichtigsten Fakten zum Leistungssystem zusammengestellt.

Wie wird post a abgerechnet?

Für die Erstattung medizinisch notwendiger ärztlicher Leistungen berücksichtigen wir den 1,9-fachen, für medizinisch-technische Leistungen den 1,5-fachen und für Laborleistungen den 1,15-fachen Steigerungsfaktor. Wie lange kann ich bei meinen Eltern mitversichert sein? Grundsätzlich sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bei ihren Eltern mitversichert. Junge Menschen, die auf Arbeitsuche sind, können bis zu 24 Monate ab dem 18. Geburtstag oder ab dem Ende einer Schul- oder Berufsausbildung mitversichert werden.

Ist die Ehefrau eines Rentners mit krankenversichert?

Familienangehörige wie Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner können unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei mitversichert werden. Das gilt auch für Rentner – sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Kann ich die postbeamtenkrankenkasse wechseln? Ja, das ist möglich: Sie können den Wechsel in die Mitgliedergruppe A beantragen, wenn Sie Versorgungsempfänger – also Ruhestandsbeamter, Witwer, hinterbliebener eingetragener Lebenspartner oder Waise – sind.

Verwandter Artikel

Ist postbeamtenkrankenkasse gesetzlich?

Das Sozialversicherungsgesetzbuch enthält keine gesetzliche Krankenkasse.

Wer zahlt in Deutschland die Krankenversicherung?

Da ab 2019 die Gesetzlichen Krankenkassen wieder paritätisch finanziert werden, bezahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vom Bruttolohn zu gleichen Teilen den für alle Krankenkassen identischen Beitragssatz von 14,6% und auch den individuellen Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse selbst festlegt. Wer kann in die gesetzliche Krankenversicherung? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Auszubildende, Rentnerinnen und Rentner sowie freiwillig Versicherte sind als Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse nicht nur verpflichtet, Beiträge zu leisten – sie haben auch einen umfassenden Leistungsanspruch.

Wer kann sich Familienversichern?

Ehegatten, Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, Kinder und Kinder von familienversicherten Kindern können in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragsfrei beim Mitglied familienversichert werden, vorausgesetzt sie haben ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland. Was ist ein Beihilfeberechtigter? Die Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen für deutsche Beamte, Soldaten und Richter, deren Kinder sowie deren Ehepartner, soweit letztere bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Sind Ehepartner von Beamten Beihilfeberechtigt?

Ehepartner gehören zu den berücksichtigungsfähigen Angehörigen. Deren Aufwendungen sind für Beamte beihilfefähig.

By Eliott Edmon

Similar articles

Was verdient ein Postdoc an der Uni? :: Ist die postbeamtenkrankenkasse privat?
NĂĽtzliche Links