Startseite > W > Welche Kosten Erstattet Die Aok?

Welche Kosten erstattet die AOK?

Die AOK erstattet die Kassensätze abzüglich der üblichen gesetzlichen Zuzahlung und eines Abschlags für Verwaltungskosten. Sie können unter Berücksichtigung der Mindestbindungsdauer von einem Quartal Leistungsbereiche ab- oder hinzuwählen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Leistungen erstattet die AOK?

Die AOK NORDWEST erstattet Ihnen im Rahmen des Budgets die Kosten für apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.

Kann man sich privat bei der AOK versichern?

Die AOK bietet ihren Mitgliedern private Zusatzversicherungen und Bonusprodukte an, die gesetzliche Leistungen sinnvoll ergänzen. Unter bestimmten Voraussetzungen zahlt die AOK Krankengeld oder übernimmt die Kosten für eine Haushaltshilfe. Wie hoch ist der Mindestbeitrag bei der AOK ohne Einkommen? Selbstständige können sich seit 2020 schon für rund 149 Euro im Monat (plus kassenindividueller Zusatzbeitrag) als freiwillige Mitglieder gesetzlich krankenversichern.

Wird AOK teurer 2022?

Für rund 16,6 Millionen gesetzlich Versicherte wird es im Jahr 2022 teurer, weil ihre Krankenkasse den Zusatzbeitrag angehoben hat. Vor allem viele AOKen setzten demnach den Zusatzbeitrag rauf. Das zeigt die Analyse eines Vergleichsportals. Welche Zuschüsse gibt es bei der AOK? Sie können aus den folgenden Bereichen Mehrleistungen im Gesamtwert von 500 Euro wahrnehmen:

  • Osteopathie. Die Osteopathie ist eine Form der manuellen Schmerzbehandlung.
  • Professionelle Zahnreinigung.
  • Schutzimpfungen.
  • Schwangerschaft und Geburt.
  • Alternative Arzneimittel.

Verwandter Artikel

Ist AOK Berlin AOK Nordost?

Seit der Fusion der AOK Berlin-Brandenburg und der AOK Mecklenburg-Vorpommern betreut die AOK Nordost - Die Gesundheitskasse mit über 5.500 Mitarbeitern mehr als 1,75 Millionen Versicherte.

Wie kann ich von AOK Geld zurück bekommen?

Die Online-Geschäftsstelle „Meine AOK“ macht die Erstattung noch einfacher. Nehmen Sie das Angebot Ihrer Wahl in Anspruch, scannen oder fotografieren Sie anschließend die erforderlichen Unterlagen und laden diese in der Online-Geschäftsstelle hoch. Wie viel kostet es sich selbst zu versichern? Sie zahlen monatlich mindestens 166,69 Euro und höchstens 735,30 Euro. Der allgemeine Beitragssatz von 15,8 Prozent - inklusive TK-Zusatzbeitrag von 1,2 Prozent - gilt zum Beispiel für folgende Einkommensarten: Renten, Pensionen, Betriebsrenten und andere Versorgungsbezüge.

Wie ist man bei AOK versichert?

In der GKV sind Ehepartner und Kinder ohne eigenes oder mit geringem Einkommen grundsätzlich kostenfrei krankenversichert – ohne Zusatzkosten oder gar separate Verträge für jedes Familienmitglied, wie das bei privaten Krankversicherungen üblich ist. Wie viel kostet eine private Krankenversicherung?

Monatliche PKV-Kosten (Alter & Einkommen) *
Angestellter (35 Jahre, 5.400 Euro)Ab 255 Euro
Beamter (35 Jahre, A 10: 3.600 Euro)Ab 253 Euro
Selbstständiger (25 Jahre, 2.500 Euro)Ab 417 Euro
Selbstständige (35 Jahre, 4.000 Euro)Ab 510 Euro

Wie kann ich mich krankenversichern wenn ich kein Einkommen habe?

Wer dauerhaft kein Einkommen bezieht und kein Vermögen besitzt, von dem er leben kann, hat in der Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG-II) oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Dann übernimmt das Jobcenter oder Sozialamt die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung.

By Parish

Similar articles

Was passiert mit der privaten Krankenversicherung im Rentenalter? :: Was wird von Kinderkrankengeld abgezogen?
Nützliche Links