Startseite > W > Was Versteht Man Unter Einer Prophylaxe?

Was versteht man unter einer Prophylaxe?

Unter Prophylaxe versteht man Maßnahmen, die der Verhütung sowie Vorbeugung von Krankheiten bzw. deren Folgen dienen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bedeutet das Wort Prophylaxe übersetzt?

Pro-phy-l-xe med.: Vorbeugung alle Maßnahmen, die dazu dienen, Krankheiten zu verhindern72030

Was gibt es für Prophylaxe?

Alle Themen zu Pflege und Prophylaxe

  • Aspirationsprophylaxe. Dekubitusprophylaxe. Intertrigoprophylaxe. Kontrakturprophylaxe.
  • Mundsoor- und Parotitisprophylaxe. Obstipationsprophylaxe. Pneumonieprophylaxe. Sturzprophylaxe.
  • Thromboseprohylaxe. Dehydrierung & Prophylaxe. Häusliche Pflege (Übersicht) Das Pflegetagebuch.
Woher kommt das Wort Prophylaxe? Das Wort Prophylaxe wurde während des 18. Jahrhunderts aus dem lateinischen prophylacticum ins Deutsche entlehnt. Dieses wiederum stammt von der griechischen prophylaxis (Vorbeugung) ab (siehe http://www.Wikipedia.de).

Was heißt prophylaktisch auf Deutsch?

[1] vorbeugend. Herkunft: Anfang des 19. Jahrhunderts von griechisch προφυλακτικός (prophylaktikós) grc entlehnt, von prophylassein = vorbeugen (pro- = vor, vorher, phylassein = wachsam sein) Was macht man bei einer Prophylaxe? Die Zahnprophylaxe wird umgangssprachlich auch professionelle Zahnreinigung genannt. Bei der Zahnprophylaxe werden Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und die Zahnfleischtaschen gereinigt. Daraufhin werden der Zustand deines Mundes analysiert und ein individueller Mundhygieneplan für Dich erstellt.

Verwandter Artikel

Was gehört alles zur Prophylaxe?

Impfungen, die vorbeugende Verabreichung von Medikamenten, die Fluoridierung des Trinkwassers, die Isolierung infektiöser Personen oder Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen sind einige der üblichen prophylaktischen Maßnahmen.

Was sind die prophylaxen in der Pflege?

Das Wort „Prophylaxe“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „vor etwas Wache halten“. Im medizinischen Sprachgebrauch stellen prophylaktische Maßnahmen also immer Handlungen dar, die zum Ziel haben, drohende Krankheiten oder Schädigungen sozusagen durch „Wachsamkeit“ zu verhindern. Welche Maßnahmen gehören zur Thromboseprophylaxe? Neben der Einnahme gerinnungshemmender Medikamente wie beispielsweise Heparin können folgende Maßnahmen einer Beinthrombose vorbeugen:

  • Kompressionsverbände oder -strümpfe.
  • Bewegung (zum Beispiel Schwimmen oder Radfahren)
  • Frühmobilisation nach einer OP.
  • Genügend Flüssigkeit.
  • Ausgewogene Ernährung.
  • Übergewicht vermeiden.

Wie viel kostet eine zahnprophylaxe?

Die Kosten für eine Prophylaxe liegen zwischen 80 und 130 Euro pro Behandlung. Die klassische Krankenversicherung deckt dieses Angebot für Erwachsene nicht komplett ab. Die Prophylaxe bei Kindern wird bis zum 18. Lebensjahr durch die Krankenkasse bezahlt. Was ist der Unterschied zwischen Prophylaxe und Zahnreinigung? Unter Prophylaxe wird die individuelle Professionelle Zahnreinigung in der Zahnarzt-Praxis verstanden. Meist wird sie von einer speziell dafür ausgebildeten Prophylaxe Assistentin oder einer Dentalhygienikerin durchgeführt.

In welchem Lebensalter hat die Prophylaxe eine große Bedeutung?

Es gibt kein Lebensalter, in dem die Prophylaxe unwichtig ist: Sie beginnt schon vor der Geburt, setzt sich im Kleinkindalter fort und ist selbst beim zahnlosen Gebiss noch von Bedeutung.

By Grote

Similar articles

Was bedeutet Prävention und Prophylaxe? :: Wer streamt Die Prophezeiungen von Celestine?
Nützliche Links