Startseite > W > Wo Gehört Das Quellenverzeichnis Hin?

Wo gehört das Quellenverzeichnis hin?

Das Literaturverzeichnis steht immer an letzter Stelle (vor der Erklärung). Einige Hochschulen geben mittlerweile detaillierte Richtlinien für den formalen Aufbau aus. Daher kann beispielsweise auch folgender Aufbau sinnvoll sein: Deckblatt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo gehört der Sporen hin?

Der Sporn kann mit Hilfe des Spornriemens zwischen Steigbügel und Fersenkappe befestigt werden.

Was ist ein Bericht für eine Quelle?

Berichte nach APA zitieren

Berichte erhalten gemäß APA einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis formatiert nach APA. Nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien wird nun der Zusatz ‚Abgerufen von' nicht mehr benötigt. Stattdessen wird nur die URL genannt.
Welche Quelle zitieren? Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Primärliteratur, gefolgt von dem Zusatz ‚zitiert nach' und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärquelle.

Wie Studie im Literaturverzeichnis?

Format für eine Quellenangabe nach der Harvard-Zitierweise: Name, Vorname (Jahr): Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag. Format für eine Quellenangabe nach der Deutschen Zitierweise: Name, Vorname: Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag, Erscheinungsjahr. Sind Studien graue Literatur? Beispiele für graue Literatur sind interne Dokumente, Konferenzberichte, wissenschaftliche Artikel in Vorveröffentlichung und unveröffentlichte Bachelor- oder Masterarbeiten.

Verwandter Artikel

Warum hört das hin und her schwingen nach einiger Zeit auf?

Die Feder hat einen elastischen Bereich der Feder. Die Amplitude wird durch den Luftwiderstand und andere Effekte verringert, wenn der Pendelkörper nur einmal benutzt wird. Die Schwingung wird gedämpft.

Ist eine PDF Eine internetquelle?

Hast du also die PDF-Datei, aber nicht die gedruckte Version vorliegen, gibst du nur die PDF-Datei als Onlinequelle im Literaturverzeichnis an. Wie zitiere ich im Text? 1 Autor. Bei nur einem Autor wird in der Klammer als Erstes der Nachname des Autors angegeben. Anschließend folgen das Erscheinungsjahr des Werkes und die Seitenzahl: (Autor Jahr: Seitenzahl). Wird der Name des Autors im Fließtext erwähnt, folgen die Jahresangabe und die Seitenzahl in Klammern direkt dahinter.

Wie zitiert man Internetquellen ohne Seitenzahl?

Direktes Zitat (wörtliches Zitieren)

Die Schwierigkeit beim Internetquellen zitieren ist oft, dass Du keine Seitenangaben findest. Dann lässt Du die Seitenangabe weg. Wenn auch kein Veröffentlichungsdatum genannt wird, kannst Du "o. D." (ohne Datum) oder "o.
Sind Internetquellen erlaubt? Für Internetquellen gelten die gleichen Zitierregeln wie für die anderen Quellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit. Das heißt du solltest den Titel deiner Quelle, Autor, Erscheinungsdatum und -medium angeben können.

Welche Internetquellen sind zitierfähig?

Welche Internetquellen sind zitierfähig?

  • Der Autor und das Veröffentlichungsdatum, inklusive Erscheinungsjahr, werden angegeben.
  • Fachzeitschriften oder wissenschaftliche Verlage der entsprechenden Fachrichtung veröffentlichen meist nur seriöse Artikel aus zum Beispiel einer Facharbeit.

By Rosetta

Similar articles

Was ist eine PowerPoint Präsentation Wikipedia? :: Wie schreibe ich Quellenangaben richtig?
Nützliche Links