Startseite > W > Wie Schreibe Ich Quellenangaben Richtig?

Wie schreibe ich Quellenangaben richtig?

Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie schreibe ich ein gesprächsprotokoll richtig?

Beachten Sie diese Punkte für eine erfolgreiche Gesprächsmitschrift. Schreiben Sie im Präsens und formulieren Sie Ihre Aufzählungspunkte in kurzen, klaren Sätzen.

Wie gebe ich eine Studie als Quelle an?

Erhebungszeitraum Jahr oder Zeitspanne der Datenerhebung (bei Umfragedaten) bzw. Beispiel: Datenfile einer deutschen Studie • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim: Zur politischen Lage in Niedersachsen im Januar 2008. GESIS Datenarchiv, Köln, Deutschland, ZA4863 Datenfile Vers. 1.0.0, doi:10.4232/1.4863. Wie gibt man Internetquellen richtig an? Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs). Also zum Beispiel so: M. Schulze: Martin Luther (1993), in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, URL: http://www.bautz.de/bbkl/l/ luther_m.

Wie soll ein Quellenverzeichnis aussehen?



Um dein Literaturverzeichnis zu erstellen, solltest du die folgenden Informationen über jede deiner Quellen in Erfahrung bringen:

  1. Autor/Autorin.
  2. Titel.
  3. Erscheinungsjahr.
  4. Erscheinungsort.
  5. Verlag.
  6. ggf. Herausgeber/Herausgeberin.
  7. Auflage.
Was gehört zu einer Quellenangabe? Es gibt verschiedene Quellenarten: ganze Bücher (Monografien), Aufsätze aus Sammelbänden und Zeitschriften und natürlich auch Internetquellen. Für jede dieser Quellenarten ergibt sich eine spezielle Art der Quellenangabe.

Verwandter Artikel

Wie schreibe ich einen Vertrag Wenn ich Geld verleihe?

Fügen Sie dem Vertrag Ihren Namen und Ihre Adresse als Nachweis bei. Der Name und die Adresse Ihres Freundes werden dort aufgeführt. Der Betrag, den Sie Ihrem Freund geben wollen, sollte im Vertrag stehen. Sie können sich auf einen Zinssatz einigen.

Was ist eine Studie für eine Quelle?

Bei der bloßen Autornennung unterbleibt häufig ganz und gar die Identifikation der Quelle als Primärquelle, denn darum handelt es sich bei einer Studie. Diese Zuordnung ist aber von immenser Wichtigkeit, um die Relevanz einer Studie einschätzen zu können. Wie gebe ich eine internetquelle im Text an? Internetquellen

Beispiel: Internetquelle im Text nach Harvard

  1. den Verfassenden der Internetquelle,
  2. dem Datum der Veröffentlichung,
  3. dem Titel,
  4. ggf. dem Medium,
  5. der URL und ggf. dem Zugriffsdatum.

Was zählt als Internetquelle?

Für Internetquellen sind die Angaben der Autoren und Autorinnen, der Website, der Titel, das Jahr und die URL wichtig. Zudem solltest du immer das Datum angeben, an dem du die Internetseite zum letzten Mal aufgerufen hast, da das Internet sehr dynamisch ist und sich die Quellen ändern können. Wie zitiert man Internetquellen im Text ohne Autor? Eine Internetquelle ohne Autor zitierst du, indem du den Titel deiner Quelle an erster Stelle in deiner Quellenangabe angibst.

Wie sieht eine literaturangabe aus?

Aufbau der Literaturangaben in der Fußnote

Die Literaturangabe in der Fußnote wird so aufgebaut: ¹ Vorname und Nachname des Autors/der Autorin, Jahr, Titel, Ort. Beispiel: ¹ Max Mustermann, 2020, Literaturangaben machen, Musterort.

By Beverly Rennell

Similar articles

Wo gehört das Quellenverzeichnis hin? :: Kann man Google Docs speichern?
Nützliche Links