Startseite > W > Welche Psychotherapie Übernimmt Die Krankenkasse?

Welche Psychotherapie übernimmt die Krankenkasse?

Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die gesamten Kosten einer Psychotherapie, wenn eine seelische Erkrankung bzw. eine Störung „mit Krankheitswert“ vorliegt. Beispiele hierfür sind Angststörungen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Krankenkasse übernimmt Kostenerstattung Psychotherapie?

Eine psychotherapeutische Sprechstunde wird von jeder Psychotherapiepraxis mit Kassenzulassung angeboten. Diese ist unabhängig davon, ob dort auch die eigentliche Behandlung stattfindet. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Wie stelle ich einen Antrag auf Psychotherapie?

Den Therapieantrag stellen Sie zusammen mit Ihrem Therapeuten. Die erforderlichen Unterlagen hat Ihr Therapeut vor Ort. Online können Sie eine Psychotherapie nicht beantragen. Bei Fragen zum Genehmigungsverfahren können Sie sich auch telefonisch an unser TK-ServiceTeam unter 0800 - 285 85 85 wenden. Welche Krankenkassen zahlen Heilpraktiker für Psychotherapie? Zu den Versicherungen, die die Kosten der Behandlung durch Heilpraktiker für Psychotherapie eventuell übernehmen, gehören die u.a. Zusatzversicherungen der:

  • Allianz.
  • AOK.
  • Continentale Krankenversicherung.
  • Debeka.
  • R+V Versicherungen.
  • Signal Iduna Versicherung.

Wann ist ein Behandlungsplan zu erstellen?

Bei sehr umfangreichen Sanierungen, die sich geplant über einen längeren Zeitraum hinziehen werden, z. B. bei prothetischen Versorgungen auf Implantaten, empfiehlt es sich, die Behandlungsschritte in Phasen zu unterteilen und einzelne Behandlungspläne zu erstellen. Was gehört zum Behandlungsplan? Fertigkeiten

  • Erstellung eines patientenbezogenen, indikationsgerechten Therapieplans.
  • Sichere Arzneimittelverordnung.
  • Abstimmung und Umsetzung des patientenbezogenen Therapieplans.
  • Rationale medizinische Entscheidungsfindung.
  • Informationsweitergabe an Patienten und Betreuungsteam.

Verwandter Artikel

Was zahlt die Krankenkasse Heilpraktiker Psychotherapie?

Es ist richtig, dass es keine Kassenzulassung für Psychotherapie gibt, so dass man in der Regel Selbstzahler ist. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten nicht. Es besteht keine Verpflichtung zur Zahlung.

Wie viele Therapiestunden zahlt die Krankenkasse?

Bei Langzeittherapien ist die Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen abhängig vom Therapieverfahren: Für Verhaltenstherapie sind es bis zu 60 Therapiestunden (bei Verlängerung bis zu 80 Stunden), für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind es bis zu 60 Therapiestunden (bei Verlängerung bis zu 100 Wird Psychotherapie von der privaten Krankenkasse bezahlt? Gut zu wissen: Hat die Private Krankenversicherung Ihren Antrag auf Psychotherapie genehmigt, übernimmt sie die Kosten – und zwar vollständig. Sie müssen nichts hinzuzahlen.

Wird Psychotherapie von der AOK bezahlt?

Die AOK übernimmt die Kosten für eine erforderliche ambulante psychotherapeutische Behandlung in vollem Umfang. Die Abrechnung erfolgt über die Versichertenkarte. Die AOK unterstützt Sie auch bei der Suche nach einem geeigneten Therapeuten. Was kostet eine Stunde bei einem Psychotherapeuten? Die Preise variieren dabei zwischen 40 Euro bis 140 Euro – je nachdem, ob es sich um eine Einzel- oder Gruppenbehandlung handelt sowie je nach Behandlungsmethode und Sitzungsdauer. Eine analytische psychotherapeutische Einzelsitzung kostet beispielsweise bei einer Dauer von 50 Minuten 92,50 Euro.

Wie lange dauert es bis eine Psychotherapie genehmigt wird?

Häufig ist hier eine Dauer von 18 bis 24 Monaten. Bei einer psychoanalytischen Langzeitbehandlung sind zwei bis vier Jahre ein Orientierungswert.

By Alroi

Similar articles

Was gibt es alles für Therapeuten? :: Wie viele Heilpraktiker für Psychotherapie gibt es in Deutschland?
Nützliche Links