Startseite > W > Was Macht Die Reblaus?

Was macht die Reblaus?

Im Sommer entwickelt sich ein Teil der Jungläuse zu geflügelten „Reblausfliegen“, die den Boden verlassen und nach Amerikanerreben suchen. Dort legen sie unterschiedlich große Eier, aus denen sich Männchen oder Weibchen entwickeln.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie kommen die Karolinger an die Macht?

Er wurde von den Pippiniden ins Kloster geschickt. Der König der Franken wurde im Jahr 751 gewählt. Der Beginn des Königtums der Karolinger wurde durch diese Wahl markiert. Mit seiner Königskrönung wurde die sogenannte Gottesgnade begründet.

Woher kommt die Reblaus?

Heute geht man davon aus, dass die Reblaus Anfang der 1860er Jahre von der nordamerikanischen Ostküste über London nach Frankreich eingeschleppt wurde – vermutlich durch an Kleidung haftenden Reblaus-Eiern. Seinen Anfang nahm der Reblaus-Befall aller Wahrscheinlichkeit nach in Südfrankreich, im Gebiet Côtes-du-Rhône. Ist die Reblaus eine Raupe? Die Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae, Syn.: Viteus vitifoliae) ist eine Pflanzenlaus aus der Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae). In Europa im 19. Jahrhundert als Neozoon aus Nordamerika eingeschleppt, gilt sie bis heute als bedeutender Schädling im Weinbau.

Wie bekämpft man die Reblaus?

Eine direkte Bekämpfung der Reblaus im Boden ist nicht möglich. Wichtige phytosanitäre Maßnahmen sind die Entfernung von wild wachsenden Unterlagsreben im unmittelbaren Weingartenbereich, die Rodung von nicht bewirtschafteten Weingärten und das Entfernen der Edelreiswurzeln im Weingarten. Wann war die Reblaus? Ihren Anfang nahm die Reblausplage im Rhône-Tal des Jahres 1863. Zunächst war nicht klar, warum die Erträge zunehmend sanken und immer mehr Rebstöcke starben. Diese Unwissenheit ermöglichte es der Reblaus, sich über ganz Europa auszubreiten.

Verwandter Artikel

Was macht die ÖVP für die Jugend?

Sie will die politischen Interessen junger Menschen bis zum Alter von 35 Jahren vertreten. Es gibt neun Regionalgruppen, die wiederum in Bezirks- und Ortsgruppen unterteilt sind.

Wer brachte den Wein nach Österreich?

10. bis 12. Jh. Die Zisterzienser brachten mit Stift Heiligenkreuz und dem Freigut Thallern in der Thermenregion burgundische Weinkultur nach Österreich. Was sind Wurzelechte Reben? Ein Rebstock wird als wurzelecht bezeichnet, wenn fruchttragender Teil und Wurzelstock von derselben Pflanze stammen. Auch die Begriffe Direktträger, Selbstträger und Wurzelrebe werden für diese Art von Rebe verwendet. Nur in wenigen Ländern und einzelnen Langen von Weingütern werden wurzelechte Reben kultiviert.

Wie kam der Wein nach Frankreich?

Die Geschichte des französischen Weinbaus beginnt mit der Ansiedlung von griechischen Einwanderern aus Kleinasien, den so genannten Phokern, ca. 600 v. Chr. Sie brachten die ersten Rebsorten nach Frankreich und legten den Grundstein für die Kultivierung von Reben im Süden des Landes. Was kann ich gegen Rebenpockenmilbe tun? Bei Rebenpockenmilben sollte ein Kontaktfungizid verwendet werden. Bei starkem Befall 2 bis 3 Spritzungen in 10 bis 14-tägigen Abständen wiederholen. Eine Behandlung ist zwingend erforderlich, da die Larven auf der Pflanze überwintern.

Haben Weintrauben Maden?

Sie ist klein und schnell: die Kirschessigfliege. Die Maden des winzigen Insektes bevorzugen als Nahrung Süßkirschen, Him- und Brombeeren sowie Pflaumen und Weintrauben. Obwohl sie nur wenige Millimeter groß ist, bereitet die Kirschessigfliege vielen Menschen in der Region Kopfzerbrechen.

By Wardle

Similar articles

Welche ist Österreichs berühmteste Rebsorte? :: In welcher Staffel GNTM war Lena Gercke?
Nützliche Links